![]() |
| |
|
Registrieren | Campingforenkarte | Nutzungsbedingungen | Benutzerliste | Hilfe | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
| LinkBack | Themen-Optionen | Ansicht |
![]() | Wasser beim Duschen sparen- einfacher Trick #1 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Campingchampion ![]() ![]()
Registriert seit: 23.01.2009 Ort: nördlichstes Weserbergland Alter: 53
Beiträge: 2.239
Zelt: Thule Markise (Zug)fahrzeug: XGO 95P Wohnwagen: Motorrad-Anhänger mit MP3-500 drauf Sonstiges: Erfinder der "Tingel-Tangel-Touren" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]()
Hallo, wie viele habe ich nur einen 5 l Boiler in der Dose. Zum Duschen ( da ja mit kaltem Wasser gemischt wird) ausreichen. Leider ist die Amatur so, das ich nur einen Regler habe. Wenn ich den Regler drehe, dann beginnt sofort eis kaltes Wasser zu fließen. Je weiter ich den Regler drehe, desto mehr warmes Wasser wird hinzu gefügt. Das geht soweit, das ganz am Ende nur noch 100 % heißes Wasser kommt. In etwa der Mittelstellung ist das Wasser richtig temperiert. Man kann sich naß machen. Dann stelle ich das Wasser aus um mich einzuseifen. Normalerweise würde dannach wieder das suchen nach der richtigen Temperatureinstellung zum abduschen los gehen. Das würde wieder unötiger Wasserverbrauch bedeuten. Um das zu verhindern habe ich einen Wasserstop eingebaut. Dieser wird einfach zwischen Amatur und Duschschlauch geschraubt. Aufwand ca. 2 Minuten. Dieser ist bei jedem gut sortierten Baumarkt in der Sanitäreinrichtung für ca. 6-10 Teuronen zu bekommen. Das ganze funktioniert so: Der Wasserhahn ist zu und der Wasserstop ist auf. (roter Kreis = Wasserstop) DSC00292.JPG Dann stelle ich die richtige Temeratur ein. Dann wird geduscht. DSC00295.JPG Anschließend schließe ich den Wasserstop. DSC00297.JPG Dann kann man sich einseifen. Anschließend wird der Wasserstop wieder geöffnet. Die Pumpe läuft die ganze zeit. Das ist aber völlig ungefährlich und schadet der Pumpe in keinster Weise. Ich habde diese einrichtung in allen Wohnwagen gehabt. Nie war ein Problem mit der Pumpe. Dadurch ist es inzwischen problemlos möglich, das 2 Personen mit der gleichen Wassermenge duschen können.
__________________ Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgend etwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat. (Bruce Lee) Meine aktuellen EBay-Kleinanzeigen Wir waren dabei. Click HIER. | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
![]() | AW: Wasser beim Duschen sparen- einfacher Trick #2 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Statler ![]() ![]() ![]() ![]()
Registriert seit: 03.09.2010 Ort: Niederbayern Alter: 61
Beiträge: 4.240
Zelt: Brand Siena/Dorema Futura 260/Isabella Shadow (Zug)fahrzeug: BMW X5 M50d Wohnwagen: Eriba Nova 580 SL 2,40 MJ2018 Sonstiges: seit 1987 auf Marina di Venezia zuhause ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]()
leider kann ich hier mangels button net danke klicken. ![]() hast das beim telefonat mal erwähnt, habs aber erst jetzt gefunden. das sollte ja bei meinem ww mit citywasseranschluss problemlos funzen, da ohne pumpe ![]() meine überlegung aber, wenn man duscht, wird ja warmes wasser vom boiler verbraucht, und s läuft kaltes nach. somit is beim 2ten wasseraufdrehn dieses schon nimmer so warm als beim ersten mal. bei weiteren vorgängen entsprechend. nehme an, dass man da schon mal etwas nachregulieren muss. | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
![]() | AW: Wasser beim Duschen sparen- einfacher Trick #3 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Campingchampion ![]() ![]()
Registriert seit: 23.01.2009 Ort: nördlichstes Weserbergland Alter: 53
Beiträge: 2.239
Zelt: Thule Markise (Zug)fahrzeug: XGO 95P Wohnwagen: Motorrad-Anhänger mit MP3-500 drauf Sonstiges: Erfinder der "Tingel-Tangel-Touren" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]()
Eigendlich nicht. Die Temperatur bleibt fast bis zum ende gleich. Das frische kalte Wasser "schiebt" das heiße eher raus. So waren meine Erfahrungen immer.
__________________ Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgend etwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat. (Bruce Lee) Meine aktuellen EBay-Kleinanzeigen Wir waren dabei. Click HIER. | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Tauchprinz für den wertvollen Beitrag: | Sir Quickly ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | AW: Wasser beim Duschen sparen- einfacher Trick #4 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Campingchampion ![]() ![]()
Registriert seit: 01.01.2009 Ort: bad homburg Alter: 64
Beiträge: 2.789
Zelt: sherpa dom (Zug)fahrzeug: Dachia Lodgy weil der Verstand siegt Wohnwagen: Knaus Südwind Sonstiges: Gegen Krieg ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]()
Würde es nicht reichen bei Kalt und Warmwasser ein Rücklaufventil an der Pumpe anzubringen? Dan könnte die Pumpe aussein. Fritz Berger: Ihr Spezialist für Camping und Freizeit
__________________ Om Gam Ganapataye Namaha Geändert von abraxas (04.12.2010 um 10:51 Uhr) | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
![]() | AW: Wasser beim Duschen sparen- einfacher Trick #5 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | |||||||||||||||
Wintercamper ![]() ![]() ![]() ![]()
Registriert seit: 04.01.2010 Ort: Velbert Alter: 59
Beiträge: 516
Zelt: Obelink Hypercamp New York (Zug)fahrzeug: Pajero V80 5 Türer Wohnwagen: Knaus Südwind 650 TF Modell 2002 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Zitat:
ich möcht noch etwas ergänzen. ![]() Es gibt bei rk-Reich RK Reich - Einhebelmischer KERAMIK TREND E (Untertisch) 33mm aber auch Einhebelmischer wie für Zuhause, Wassertemperatur wir eingestellt, und dann nur noch der Wasserhahn auf oder zugemacht. Die Pumpe wird dabei ein und ausgeschaltet. Bei einer Druckwasserpumpe, würde ich mir ein unnötiges permanentes Durchlaufenlassen der Pumpe bei bis zu 2,8 bar Wasserdrucks und aufgrund der vom Hersteller angegebenen Laufzeiten untersagen. Zumal normale Tauchpumpen dann nicht mehr gekühlt werden, sondern das Wasser in der Pumpe nur herumgewirbelt wird, bei hohem Gegendruck, also der Motor muss sich mehr anstrengen, er zieht mehr Strom dadurch wiederum wir er heißer, letztendlich kann er obwohl er sich im Kaltwasser befindet intern den Hitze tot sterben. Da das Produkt aus Volt x Strom = Leistung ist, und der Größte teil bei diesen Kleinmotoren in Wärme umgesetzt wird. Ein Beispiel 12 Volt x 2,5 Ampere * Wirkungsgrad 25% = 7,5 Watt abgegebene Leistung, bei einer Leistungsaufnahme von 31,25 Watt (12 Volt x 2,5 Ampere) macht das eine Verlustleistung im Motor von 23,75 Watt die in Wärme umgewandelt worden ist, die abgeführt werden muss. Vorallen die mit Autarkpakete, die sich aus Energiespargründen LED Beleuchtung einbauen, würden somit wertvolle Energie verschleudern. Quelle . Lilie GmbH & Co.Kg. SHURflo-Pumpen Laufzeit intermittierend Frischwasserpumpen sind für den intermittierenden Einsatz entwickelt, d. h. sie können 20 Minuten am Stück laufen, dann muss eine längere Pause folgen. In diesem zeitlichen Rahmen sind die Pumpen absolut trockenlaufsicher. Pumpen für eine längere Laufdauer finden Sie im Industriebereich S. 24-36 oder fragen Sie an! Laufzeit: Intervall Solche Modelle können 40 Minuten am Stück laufen, dann muss eine längere Pause folgen = intermittierender Einsatz. Ein längerer Lauf ist konstruktionell nicht vorgesehen. Die Motoren sind für eine Betriebsdauer von ca. 1000 - 2500 Std. entwickelt. Laufzeit: Dauerlauf Pumpen können mehrere Stunden ohne Pause laufen. Sie überhitzen nicht bis 30°C Umgebungstemperatur. Permanentlauf, d.h. 24 h pro Tag ist konstruktionell nicht vorgesehen. Die Motoren sind für eine Betriebsdauer von ca. 2500 Stunden entwickelt. Für weitere informationem Mobile-Pumpen für Caravan, Sonderfahrzeuge, Mobilhomes ![]()
__________________ Gruß Frank ![]() ![]() Gespannlänge 13,552 Meter Gespannbreite 2,50 Meter Lehrgewicht 1480 Kg Zulässiges Gesamtgewicht 2500Kg CT-N Hooksiel 2010 Rechtschreibfehler dürfen bei eBay versteigert werden ( auch ein Opfer der Schulreform 1962 – 1970 Ganzwortmethode inklusive halb Schuljahre) ![]() ![]() Geändert von Garfield (04.12.2010 um 14:51 Uhr) Grund: zitat gerichtet | |||||||||||||||
![]() | ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Daniel Düsentrieb für den wertvollen Beitrag: | Sir Quickly ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | AW: Wasser beim Duschen sparen- einfacher Trick #6 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Campingchampion ![]() ![]()
Registriert seit: 23.01.2009 Ort: nördlichstes Weserbergland Alter: 53
Beiträge: 2.239
Zelt: Thule Markise (Zug)fahrzeug: XGO 95P Wohnwagen: Motorrad-Anhänger mit MP3-500 drauf Sonstiges: Erfinder der "Tingel-Tangel-Touren" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]()
Theoretisch sehr schlüssig, aber leider in der Praxis nicht zutreffend. Ich mache das seid Jahren so. Nie ein Problem. Des weiteren hatte ich aber deine Befürchtungen auch. Also habe ich die Pumpe an gemacht, dann 5 Min mit geschlossenen Ventiel Pumpen lassen und dann die Pumpe raus genommen um zu testen, wie warm sie wurde. Sie war nach wie vor eiskalt. ![]()
__________________ Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgend etwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat. (Bruce Lee) Meine aktuellen EBay-Kleinanzeigen Wir waren dabei. Click HIER. | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
![]() | AW: Wasser beim Duschen sparen- einfacher Trick #7 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Campingchampion ![]() ![]()
Registriert seit: 01.01.2009 Ort: bad homburg Alter: 64
Beiträge: 2.789
Zelt: sherpa dom (Zug)fahrzeug: Dachia Lodgy weil der Verstand siegt Wohnwagen: Knaus Südwind Sonstiges: Gegen Krieg ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]()
Selbst ohne Wasser nemen die Pumpen erst nach langer Zeit Schaden. 1 Halbe Stunde macht trocken nix
__________________ Om Gam Ganapataye Namaha | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
![]() | AW: Wasser beim Duschen sparen- einfacher Trick #8 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Campingchampion ![]() ![]()
Registriert seit: 23.01.2009 Ort: nördlichstes Weserbergland Alter: 53
Beiträge: 2.239
Zelt: Thule Markise (Zug)fahrzeug: XGO 95P Wohnwagen: Motorrad-Anhänger mit MP3-500 drauf Sonstiges: Erfinder der "Tingel-Tangel-Touren" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]()
Richtig. Und zusätzlich dazu laufen sie ja nicht trocken sondern sind nach wie vor im Wasser. Wie gesagt, ich hatte die gleichen Befürchtungen wie Daniel Düsentrieb. Deswegen habe ich am Anfang besonders darauf geachtet. Die Pumpe erwärmt sich nicht spürbar. Es handelt sich dabei ja auch nicht um eine Duschung von 1 stunde. Naß machen, Ventiel sperren, einseifen, Haare waschen, und ventiel öffnen. Habs nie gemessen, aber geschätzt sind das 3-5 Minuten. Das ist kein Problem. Das ist meine Praxiserfahrung. Hatte das im vorherigen 2 Wowa so und in den derzeitigen auch so. Niemals hat eine Pumpe Probleme gemacht oder ist irgendwie besonders warm geworden.
__________________ Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgend etwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat. (Bruce Lee) Meine aktuellen EBay-Kleinanzeigen Wir waren dabei. Click HIER. | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
![]() | AW: Wasser beim Duschen sparen- einfacher Trick #9 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Camping-Ass ![]() ![]() ![]()
Registriert seit: 06.04.2009 Ort: Meppen Alter: 88
Beiträge: 3.593
Zelt: Isabella (Winter), Herzog-"TravelStar" Sack-Markise m. Vorzelt (Sommer) (Zug)fahrzeug: "ML 350 CDI" (Mercedes) Wohnwagen: KABE "Smaragd GLE" Sonstiges: Camping-Technik-Freak ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]()
Es stimmt schon: Die Tauchpumpen mögen längere Trockenlaufzeit nicht (Abraxas, mit einer halben Stunde hast Du das Limit ganz schön ausgeschöpft). Das hat seinen Grund nicht nur in der Kühlung, sondern auch darin, dass sie das Wasser zur Lagerschmierung benötigen. Die Wellen laufen ohne Wasser fest, der Motor blockiert , wird heiß und brennt durch.... Und da besteht ja gar kein Problem, wenn, wie bei "Tauchprinz" kein Trockenlauf vorliegt. Wegen der anderen Lagerung können Druckpumpen viel länger trocken laufen ohne Schaden zu nehmen
__________________ Jürgen ![]() ------------- | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
![]() | AW: Wasser beim Duschen sparen- einfacher Trick #10 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Campingchampion ![]() ![]()
Registriert seit: 01.01.2009 Ort: bad homburg Alter: 64
Beiträge: 2.789
Zelt: sherpa dom (Zug)fahrzeug: Dachia Lodgy weil der Verstand siegt Wohnwagen: Knaus Südwind Sonstiges: Gegen Krieg ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]()
__________________ Om Gam Ganapataye Namaha | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
![]() |
|
Stichworte |
duschen , einfacher , sparen , trick , wasser |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Duschen im Wohnwagen / Wohnmobil | Bernd | Wasser und Sanitär | 36 | 21.01.2013 23:10 |
Bis zu 30.000 Euro beim Discounter sparen | BOWO | Sonstige Hersteller | 4 | 28.10.2009 07:34 |
gaskasten voll wasser | abraxas | Quasselecke | 14 | 24.06.2009 02:03 |