![]() |
| |
|
Registrieren | Campingforenkarte | Nutzungsbedingungen | Benutzerliste | Hilfe | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
| LinkBack | Themen-Optionen | Ansicht |
![]() | Abwasserrohr Heizung - Einbaubericht #1 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Teammitglied ![]()
Registriert seit: 20.01.2009 Ort: Wuppertal Alter: 45
Beiträge: 2.964
Zelt: Im Sommer: Brescino NOVA 240 ALU Im Winter: Winterberg 1 (Zug)fahrzeug: BMW X5 xDrive30d Wohnwagen: Tabbert Vivaldi 550 DV 250 Sonstiges: Immer Urlaubsreif........ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]()
So, schon einige Zeit her aber wegen der Temperaturen die wir gerade hatten reiche ich das mal ein: Einbaubericht einer Abwasserrohr - Heizung Nasend ![]() ![]() ![]() Also man(n) nehme: ca. 3,5 Meter Rohr Begleit Heizung, in jeder guten Firma ähhm Baumarkt zu finden. dann ca. 2 Meter Gummikabel (2,5 mm) Einen Schuko Stecker Kabelbinder Schaumstoffrohr für die Heizungsrohre im Wohnhaus. Bis auf die Begleitheizung eigentlich alles im guten Baumarkt zu bekommen. Die Begleitheizung die ich verwende benötigt 230 Volt Spannung und pro Meter 26 Watt Leistung, also in meinem Fall keine 100 Watt und sie ist selbst regulierend, also je wärmer diese wird, desto weniger Leistung brauch sie, wenn es schön warm ist geht der Strom Richtung Null ![]() ![]() Der Fachmann muss nun das Heizkabel mit dem Gummikabel verbinden, ist aber kein Problem, 2 Adern + Erde, alles gut Isolieren und gut ist. Ich habe das ganze mit Quetschverbinder zusammen gebracht und dann mit Schrumpfschlauch verschweißt. Auf das andere Ende des Gummi Kabel´s kommt der Schuko Stecker, fertig ![]() Da ich das ganze in der Firma gemacht habe gibbet dazu leider kein Bild ![]() So, nun ab unter den Wohnwagen, dazu braucht Ihr 3 Grad Minus, ein steifes Windchen und dicke Klamotten, so dick, das Ihr Euch unter dem WW kaum bewegen könnt ![]() ![]() ![]() Also ich habe vom Ende des Abwasserrohres (Da wo es in den Eimer plätschert) her angefangen das Heizkabel zu verlegen. Alle 30 cm mit einem Kabelbinder an das Abwasserrohr anbringen: Hzg1.jpg Hzg2.jpg Bei mir waren die 3,5 Meter genau richtig, die letzten 20 cm musste ich doppelt legen, ist aber kein Problem. Nun die Schaumstoffrohre an die Gegebenheiten anpassen, also etwaige Hindernisse wie T Stücke oder Halter oder Rahmenteile vom WW ausschneiden. (im Schaumstoff natürlich, nicht den WW zerschnibbeln ![]() Nun die offenen Schaumstoffrohre über das Abwasserrohr stülpen und evtl. verkleben. (Die von mir gekauften Schaumstoffrohre waren der Länge nach aufgeschnitten und da war dann Klebeband um sie miteinander zu verkleben) Ich habe die Rohre nicht verklebt sondern mit Kabelbindern gesichert da ich sie so leichter wieder abbekomme. Hzg3.jpg Das jetzt über die Gesamte Länge, darauf achten das alles gängig bleibt und nichts eingeklemmt wird wie z.B. die Bremszüge oder so etwas. Alles in allem hat das heute ca. 45 Minuten gedauert, wobei schon 15 Minuten für unter den WW kriechen, die Plauze aus dem Weg holen, das Messer holen, was noch im WW liegt usw. gedauert hat. Das Kabel anfertigen waren noch einmal ca. 15 Minuten, wobei ich das schon öfters in der Firma machen musst und deshalb ging das recht fix. Die Kosten fürs Material belaufen sich in meinem Fall auf ca. 12 Euro für die Schaumstoffrohre, die ich aus dem Baumarkt holen musste. Kabelbinder, Heizkabel, Gummikabel und Stecker waren über.. ![]() Wenn man das so kauft, liegt das ganze wohl bei noch mal 12-15 Euro, allerdings ohne das Heizkabel. Was das so kostet kann ich nicht sagen, es gibt da verschieden Arten, aber die sind alle recht teure….. Das von mir verwendete Kabel ist etwas Steif, ließ sich aber gut an die Abwasserrohre anpassen, da die Knicke nicht so eng sind…. Ob ich das gemacht hätte wenn ich alles hätte zahlen müssen weis ich nicht, aber so war es nur ein paar frost Beulen und Zeit und das war es mir wert!! ![]() Ach ja, eins fehlt noch, das Anschlusskabel ist im Moment am Rahmen befestigt und kann bei Bedarf einfach in die Zuleitung die in meinen WW geht mit eingesteckt werden, da 230 Volt. Da muss ich mir aber noch eine Unterbringung einfallen lassen, das ist noch nicht perfekt ![]() ![]() Fertig sieht es dann so aus: Hzg4.jpg
__________________ ![]() ![]() Geändert von TheMax (25.12.2009 um 01:19 Uhr) | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
Folgende 15 Benutzer sagen Danke zu TheMax für den wertvollen Beitrag: |
![]() | AW: Abwasserrohr Heizung - Einbaubericht #2 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() _________ Gruß Hans ![]() |
![]() |
![]() | AW: Abwasserrohr Heizung - Einbaubericht #3 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | |||||||||||||||
Teammitglied ![]()
Registriert seit: 20.01.2009 Ort: Wuppertal Alter: 45
Beiträge: 2.964
Zelt: Im Sommer: Brescino NOVA 240 ALU Im Winter: Winterberg 1 (Zug)fahrzeug: BMW X5 xDrive30d Wohnwagen: Tabbert Vivaldi 550 DV 250 Sonstiges: Immer Urlaubsreif........ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Zitat:
Jepp, bei richtigem Gefälle und keinem krümel Dreck in der Leitung und auch sonst allen wichtigen "Auflagen" erfüllt friert es nicht so schnell.... ABER: Wenn sich Wasser, auch nur einige tropfen, sammeln kann, dann geht es los mit dem einfrieren und dann geht es schnell.... Gleiches gilt, wenn der Eimer unterm Ablauf voll ist (vergessen zu entleeren) und sich das Wasser evtl rückstauen könnte...... Und bei 25 Grad minus lege ich meine Hand sowieso nicht mehr dafür ins Feuer, da friert Wasser schneller wie Du bis 5 zählen kannst... Ach ja und da ich keine Lust habe dieses zu erleben und dann bei den Temperaturen unter den Wohni zu kriechen, beuge ich vor.... ![]() ![]() ![]() Muss ja auch nicht jeder haben....... ![]() ![]()
__________________ ![]() ![]() | |||||||||||||||
![]() | ![]() |
![]() | AW: Abwasserrohr Heizung - Einbaubericht #4 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Naja unter den Bedingungen hast Du natürlich recht ![]() ![]() _________ Gruß Hans ![]() |
![]() |
![]() | AW: Abwasserrohr Heizung - Einbaubericht #5 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Guter Bericht mit fachgerechter Installation ![]() ![]() |
![]() |
![]() | AW: Abwasserrohr Heizung - Einbaubericht #6 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Campingchampion ![]() ![]()
Registriert seit: 14.12.2008 Ort: Köln Alter: 52
Beiträge: 2.343
Zelt: Thule Omnistore 1200 Markise (Zug)fahrzeug: BMW 530 d xdrive Wohnwagen: Tabbert DaVinci 560tdl Finest Edition Sonstiges: Kroatien ist mein Reiseland ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]()
WPRacer hat ja letzten Winter die Erfahrung gemacht was es heist die Leitungen wieder frei zu bekommen ![]() ![]()
__________________ Leben, das ist das Allerseltenste in der Welt - die meisten Menschen existieren nur. | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
![]() | AW: Abwasserrohr Heizung - Einbaubericht #7 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Campingprofi ![]()
Registriert seit: 10.02.2009
Beiträge: 1.020
(Zug)fahrzeug: Wolfsb. Dreckschleuder (ich liebe sie trotzdem) Wohnwagen: Sprite Cruzer 492 SR "Hotel Campingski" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]()
Der Bericht ist klasse, auch wenn ich es nicht umsetzen werde, da wir die Wasseranlagen im Winter nicht in Betrieb haben, da wir dann lieber die Nähe zum San-Gebäude suchen, wo wir dann auch abwaschen und die WC's benutzen...
__________________ Grüße Olli __________________ Entspanne Dich, lass das Steuer los. Trudle durch die Welt, sie ist so schön. (Kurt Tucholsky) | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
![]() |
|
Stichworte |
abwasserrohr , einbaubericht , heizung |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Einbaubericht der Klimaanlage TRUMA Saphir comfort | Bahner | Heizung und Klima | 54 | 23.04.2017 20:04 |
Truma Mover SE mein Einbaubericht | campermicha | Um- und Ausbauten unserer User | 24 | 13.02.2010 19:18 |
Reinigung der Heizung | schoesch | Heizung und Klima | 2 | 02.02.2010 15:00 |
Heizung über Nacht | mebu1985 | Quasselecke | 40 | 07.05.2009 09:13 |