![]() |
| |
| |
Registrieren | Campingforenkarte | Nutzungsbedingungen | Benutzerliste | Hilfe | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
| LinkBack | Themen-Optionen | Ansicht |
![]() | Hagelschutzdach #1 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Zelt-Camper ![]() ![]()
Registriert seit: 15.11.2018 Ort: Buxtehude Alter: 65
Beiträge: 29
Zelt: Vorzelt Knaus original (Zug)fahrzeug: Keins, da Dauercamper Wohnwagen: Knaus Azur 510 FU Bj. 1990 ![]() | ![]()
Hallo, ich weis nicht, ob ich hier richtig bin. Ansonsten bitte in die richtige Rubrik verschieben. Ich habe auf meinem Wohnwagen (30 Jahre alt, geschenkt bekommen und in Sanierung) ein Hagelschutzdach unbekannter Herkunft ![]() ![]() ![]() Bin für jeden ernstgemeinten Rat dankbar. Hubert | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
![]() | AW: Hagelschutzdach #2 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Campingprofi ![]()
Registriert seit: 10.02.2016 Ort: Hallig-Heiderfeld Alter: 60
Beiträge: 1.334
Zelt: Markise Fiamma ZIP mit Vorzelt (Zug)fahrzeug: Dethleffs Esprit H6840, 3.0L - 203 PS -505 Nm Wohnwagen: Fahrradträger ALKO auf Anhängerkupplung Sonstiges: Alde,Klima-Truma Saphir Vario,Solar,Wechselrichter ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]()
Im Normalfall sind die Dächer über die Füße am Dach nach vorne und hinten verspannt, die Verspannungen lösen dann sollte die Plane runtergehen.
__________________ ![]() Moin und Gruß aus dem richtigen NORDEN-SH ![]() John ------------------------------------------------------------- meine Alben | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Legionaer für den wertvollen Beitrag: | privat5 (27.11.2018)
|
![]() | AW: Hagelschutzdach #3 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Geo-Karten-Kater ![]()
Registriert seit: 11.12.2008 Ort: Berlin-Rdf. Alter: 56
Beiträge: 17.079
Zelt: WIGO Rolly und Hypercamp Treffer Plus (Winter) (Zug)fahrzeug: A-Klasse 180 CDI (W 169 MOPF) Wohnwagen: LMC Münsterland 495 E Bj.2004 Sonstiges: nachts bin ich ein Rüsseltier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]()
Vielleicht hast du ein zwei drei Bilder von dem Dach ? Ein Bild sagt oftmals mehr als tausend Worte. Wie du Bilder hier einstellst, kannst du hier nachlesen Wie lade ich Bilder in eigene Beiträge hoch ?
__________________ ![]() ![]() | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
![]() | AW: Hagelschutzdach #4 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||||
Zelt-Camper ![]() ![]()
Registriert seit: 15.11.2018 Ort: Buxtehude Alter: 65
Beiträge: 29
Zelt: Vorzelt Knaus original (Zug)fahrzeug: Keins, da Dauercamper Wohnwagen: Knaus Azur 510 FU Bj. 1990 ![]() | ![]() Zitat:
Zitat:
Hi, ich bin endlich dazu gekommen ein paar Aufnahmen von meinem WW zu machen. Hier die Bilder des Hagelschutzdaches. Ich glaube, der Vorschlag mit dem Lösen der Verspannung funktioniert. Man wird sehen. Viele Grüße und Dank Hubert Geändert von privat5 (25.11.2018 um 18:03 Uhr) | ||||||||||||||||
![]() | ![]() |
![]() | AW: Hagelschutzdach #5 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Campingprofi ![]()
Registriert seit: 10.02.2016 Ort: Hallig-Heiderfeld Alter: 60
Beiträge: 1.334
Zelt: Markise Fiamma ZIP mit Vorzelt (Zug)fahrzeug: Dethleffs Esprit H6840, 3.0L - 203 PS -505 Nm Wohnwagen: Fahrradträger ALKO auf Anhängerkupplung Sonstiges: Alde,Klima-Truma Saphir Vario,Solar,Wechselrichter ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]()
Da hat sich ja eine schöne Patina gebildet, könnte man glatt begrünen. ![]() sollte aber mit dem Kärcher gut zu reinigen sein, vorher mit Terrassenreiniger einsprühen.
__________________ ![]() Moin und Gruß aus dem richtigen NORDEN-SH ![]() John ------------------------------------------------------------- meine Alben | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Legionaer für den wertvollen Beitrag: | privat5 (27.11.2018)
|
![]() |
|
Stichworte |
hagelschutzdach , pflege dach wohnwagen , sonnendach |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
| |