![]() |
| |
|
Registrieren | Campingforenkarte | Nutzungsbedingungen | Benutzerliste | Hilfe | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
| LinkBack | Themen-Optionen | Ansicht |
![]() | ausziehbare Euroboxen im Kofferraum #1 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Campingprofi ![]()
Registriert seit: 07.06.2015 Ort: Oberfranken Alter: 39
Beiträge: 1.344
Zelt: Dachzelt Sheepie Jimba-Jimba (Zug)fahrzeug: Citroen C3 Picasso HDI110 Wohnwagen: Hobby Classic 420 TM (1991) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]()
Moin, ich bin ja oft mit dem Dachzelt unterwegs, und habe dann auch immer viel Geraffel dabei. Da ich faul bin, bleibt das idR immer im Kofferraum, auch wenn ich das Auto im Alltag nutze. Der Einkauf muss dann öfter auf die Rückbank ausweichen. So sieht das bisher aus, das einzige was ich ausräume ist die Kühlbox. Kofferraum_vorher.jpg Ich habe jetzt eine Alternative mit Euroboxen (400x300mm) geplant. So soll das aussehen: Kofferraum_Euro_1.jpg Die sollen zukünftig natürlich nicht auf Holzbauklötzen stehen, sondern in einem Rechteck aus Aluprofilen, das wiederum auf Vollauszügen steht, so dass man die Box herausziehen und auch einfach entnehmen kann. Um die Auszüge zu befestigen kommt rechts und links daneben eine Holz oder Multiplexplatte hin, die aber nur bis Unterkante der obersten Box reicht. Der Platz hinter den oberen beiden Boxen soll für Auffahrkeile oder Verbandskasten oder so genutzt werden. Im Keller, unter den untersten Boxen ist auch Platz (ca. 15cm hoch). Es handelt sich hier um 400x300mm Boxen von ab-in-die-box. Unten sind es 2 mit 22cm Höhe und ohne Deckel, die oberen beiden haben 17cm und sind mit Deckel. Die Boxen kann man herausnehmen und jeweils eine 22er und 17er übereinanderstellen und eine Sitzauflage auflegen und hat so zwei Hocker. Der aufmerksame Leser wird jetzt anmerken, dass ich so auch nicht mehr Platz im Alltagskofferraum habe. Richtig! Darum sollen die vier Campingboxen im Alltag auch raus, dafür kommen 2 (eine 600x400x220mm Box unten, und eine 300x400x170mm dadrüber) rein, die für den Einkauf dienen. Die oberste Schublade bleibt frei, so passt (hoffentlich) sogar die Hutablage wieder ins Auto. Rechts neben den Schubladenschrank soll danach evtl. eine zweite Ebene auf einem Vollauszug eingebaut werden. So dass unter die Ebene Bierkästen o.ä. reinpassen und oben aber noch Platz für anderes Zeug, im Campingbetrieb z.b. die Kühlbox ist. Aber das plane ich erst wenn Teil 1 fertig ist und ich sehe wieviel Platz bleibt. Aluprofile und Teleskopauszüge sind bestellt, ich berichte wenn es weitergeht. | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu moe für den wertvollen Beitrag: | campdog (10.02.2019),
caravanix (10.02.2019),
goldfish (11.02.2019),
neucamper (10.02.2019),
privat5 (10.02.2019),
Tauchprinz (22.04.2019),
Tommy-tom0815 (26.03.2019)
|
![]() | AW: ausziehbare Euroboxen im Kofferraum #2 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Campingprofi ![]()
Registriert seit: 29.04.2012 Ort: Augsburg Alter: 64
Beiträge: 1.489
(Zug)fahrzeug: Opel Adam und Seat Alhambra Sonstiges: Sommerurlaub wird in einem gemieteten Zelt gemacht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]()
@Moe Danke schon mal vorab, für Deinen bebilderten Bericht. Nun reisen wir in einem Seat Alhambra, und nutzen ausschließlich Mietobjekte, die schon komplett eingerichtet sind. Aber alleine das Update, damit aus einem Mietobjekt für drei Wochen unsere Unterkunft wird, verbraucht schon den Kofferraum ab Fahrer- und Beifahrersitz. Ich kann mir deshalb beim besten Willen nicht vorstellen, dass da das ganze Campingzubehör Platz hat. Wo zum Beispiel transportierst Du den Tisch und die Stühle? Die brauchst Du doch zumindest. Wo kommen die Klamotten hin? Eine Dachbox fällt ja flach. Und...und...und. Gruß Robert
__________________ Ein Album vom Ausflug nach Tremosine (Gardaseegebiet) http://www.campingforen.de/foren/mem...tremosine.html | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
![]() | AW: ausziehbare Euroboxen im Kofferraum #3 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Campingprofi ![]()
Registriert seit: 07.06.2015 Ort: Oberfranken Alter: 39
Beiträge: 1.344
Zelt: Dachzelt Sheepie Jimba-Jimba (Zug)fahrzeug: Citroen C3 Picasso HDI110 Wohnwagen: Hobby Classic 420 TM (1991) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]()
Hallo Robert, ich habe mein Setup hier schon mal kurz beschrieben. Für Kleidung nutze ich soetwas auf der Rückbank: Kleiderschrank.jpg (Roll)Tisch und Stühle sind recht klein, das sind solche 12x12x112cm Packtaschen die auf der Rückbank oder im Fußraum davor liegen. Aber der größte Unterschied zu eurem Kofferraumbedarf wird der sein, dass ich meist alleine, mal mit Kind und idr. nur übers (verlängerte) Wochenende fahre. Da reicht oft ein Rucksack für die Bekleidung und persönlichen Bedarf. Im jetzigen Schubladenschrank bzw. im neuen Euroboxregal ist "nur" Zeug wie Kocher, Häringe, Gasdosen, Besteck, Töpfe, Raviolidose usw. Bei den meisten Sachen habe ich auf das Packmaß geachtet, mein Kocher misst z.b. nur 8.2 x 5.3 x 4.0cm. Und oft hat man eh viel zu viel Zeug dabei. VG Maurice Edit: Keine Ahnung warum das in Tapatalk so komisch aussieht. In der normalen Ansicht passt alles. ![]() Geändert von moe (10.02.2019 um 16:18 Uhr) | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
![]() | AW: ausziehbare Euroboxen im Kofferraum #4 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Dachzeltschläfer ![]() ![]() ![]()
Registriert seit: 17.10.2012 Ort: Allgäu Alter: 50
Beiträge: 3.207
Zelt: DWT Bora Air, VauDe Mark III (Zug)fahrzeug: Berlingo Wohnwagen: Sunlight C46V ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]()
Zu Dachzeltzeiten habe ich den linken hinteren Sitz heraus genommen, wo meine Kühlbox mit Unterbau ihren Platz fand. War auch im Alltag sehr praktisch, weil hier auch Kühlware beim Einkaufen sicher nach hause kam. Zum Kofferraum hin kam ich auch stets gut an des Bedienpanel der Zusatzbatterie. In Kofferraum hatte ich einen Einbau, welcher immer drin blieb aber auch im Alltag nutzbar war. Es ging da lediglich 1/3 des Kofferraums drauf. | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
![]() | AW: ausziehbare Euroboxen im Kofferraum #5 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Campingprofi ![]()
Registriert seit: 07.06.2015 Ort: Oberfranken Alter: 39
Beiträge: 1.344
Zelt: Dachzelt Sheepie Jimba-Jimba (Zug)fahrzeug: Citroen C3 Picasso HDI110 Wohnwagen: Hobby Classic 420 TM (1991) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]()
Es geht nur langsam voran, entweder passt das Wetter nicht, oder ich bin unterwegs. Vor 3,5 Wochen habe ich die erste Seitenwand fertiggestellt und heute dann endlich die zweite. Jetzt sieht man wenigstens schon Fortschritte und ich kann Maß nehmen für die weiteren Teile. So siehts ohne Boxen aus: Kofferraum_leer.jpg So mit Camping-Boxen: Kofferraum_camping.jpg Unten sind 22cm hohe, dadrüber 17cm. 2 übereinander plus Sitzkissen ergeben einen Hocker und mit einem Brett auf dem Auszug hat man einen kleinen Tisch: Kofferraum_Tisch.jpg Und im Alltag siehts so aus: Kofferraum_Alltag.jpg Was jetzt noch fehlt sind ein paar Bretter um den Platz hinter den oberen beiden Schubladen zu nutzen, und zur Versteifung der Konstruktion. Und rechts daneben soll noch eine große Platte als Auszug. Die soll in 20cm Höhe eingebaut werden, so dass in den "Keller" Bierkästen passen, und oben drauf Kühlbox oder Grill usw. | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
![]() | AW: ausziehbare Euroboxen im Kofferraum #6 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Campingchampion ![]() ![]()
Registriert seit: 23.01.2009 Ort: nördlichstes Weserbergland Alter: 53
Beiträge: 2.239
Zelt: Thule Markise (Zug)fahrzeug: XGO 95P Wohnwagen: Motorrad-Anhänger mit MP3-500 drauf Sonstiges: Erfinder der "Tingel-Tangel-Touren" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]()
Saubere Arbeit! ![]() ![]() Ich habe am Wochenende auch ein Regal aus Alu Profilen für den "Kofferaum" (Heckgarage) gebaut. Ich liebäugelte ja immer schon für ein Regal in der Heckgarage. Aber mir waren 400 - 600€ einfach zu teuer dafür. Bei der Firma eines Freundes wurde ein Messestand verschrottet, und er hat mir davon einige Alu-Profile kostenlos überlassen. 20190309_130837_resized.jpg Also frisch ans Werk.... 20190309_133500_resized.jpg So sieht das ganze nach 2 Wochenenden fertig aus. Muss nur noch eingebaut werden. Regal 2.jpg Regal 1.jpg Regal 3.jpg Aber dein Regal, mit den ausziehbaren Boxen finde ich besser. Muss mal nachdenken, ob ich auch so ein Ausziehmechanismus nachrüsten kann. ![]() ![]() Was für Schienen hast du dafür benutzt?
__________________ Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgend etwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat. (Bruce Lee) Meine aktuellen EBay-Kleinanzeigen Wir waren dabei. Click HIER. Geändert von Tauchprinz (17.03.2019 um 14:16 Uhr) | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
![]() | AW: ausziehbare Euroboxen im Kofferraum #7 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Campingprofi ![]()
Registriert seit: 07.06.2015 Ort: Oberfranken Alter: 39
Beiträge: 1.344
Zelt: Dachzelt Sheepie Jimba-Jimba (Zug)fahrzeug: Citroen C3 Picasso HDI110 Wohnwagen: Hobby Classic 420 TM (1991) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Ich habe die Touch-to-open Schienen von Multislides genutzt. Machen einen guten Eindruck. Die Verriegelung per touch-to-open (quasi Kugelschreiber-Methode) ist recht fest, ich glaube nicht dass die sich während der Fahrt lösen. Die Euroboxen stehen in einem Aluprofilrahmen aus 15er Profilen, und diese sind an die Teleskopschienen per Nutenschraube geschraubt.
| ||||||||||||||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu moe für den wertvollen Beitrag: | Tauchprinz (17.03.2019)
|
![]() | AW: ausziehbare Euroboxen im Kofferraum #8 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Campingprofi ![]()
Registriert seit: 07.06.2015 Ort: Oberfranken Alter: 39
Beiträge: 1.344
Zelt: Dachzelt Sheepie Jimba-Jimba (Zug)fahrzeug: Citroen C3 Picasso HDI110 Wohnwagen: Hobby Classic 420 TM (1991) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]()
So, die Platte ist drin. Die Auszüge sind diesmal von Blömeling, da ich bei Multislides keine gefunden haben die größere Lasten aushalten und es passende Montagewinkel (für Unterflurmontage) gibt. Die Winkel wurden sogar schon fest montiert. Die Schienen halten 70kg aus, bei anderen Shops hab ich entweder nur 50kg oder weniger gefunden, oder es war dann im Schwerlastbereich (>130kg), dann war aber auch der Preis Schwerlast. So schauts aus, die Höhe unter der Platte ist etwas über 30cm, oben hatte ich fälschlicherweise 20cm geschrieben, das wär für einen Bierkasten etwas wenig. ![]() platte1.jpg platte2.jpg Wenn das Wetter wieder etwas besser ist, mache ich mal ein paar Katalogtaugliche Fotos mit Bierkasten, Kühlbox, usw. ![]() | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu moe für den wertvollen Beitrag: | campdog (25.03.2019),
caravanix (25.03.2019),
Garfield (28.03.2019),
Tauchprinz (27.03.2019),
Thor (08.08.2019),
Tommy-tom0815 (26.03.2019)
|
![]() | AW: ausziehbare Euroboxen im Kofferraum #9 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Campingprofi ![]()
Registriert seit: 07.06.2015 Ort: Oberfranken Alter: 39
Beiträge: 1.344
Zelt: Dachzelt Sheepie Jimba-Jimba (Zug)fahrzeug: Citroen C3 Picasso HDI110 Wohnwagen: Hobby Classic 420 TM (1991) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]()
So, der Ausbau hat sich gerade bei einer Woche Urlaub bewährt. Hier noch die versprochenen Hochglanzfotos: Kofferraum.jpg einkauf.jpg camping.jpg Auf dem letzten Bild sieht man den Zustand beim Camping. Zwei Boxen waren idr draussen als Hocker im Einsatz, so war im Kofferraum genug Platz um schnell mal was abzulegen oder den Kocher nicht auf dem Tisch stehen zu haben usw. Die Lebensmittel unter dem Auszug waren gut kühl, trotz über 20° draussen. Aber es kam ziemlich spontan noch eine Neuerung zu meinem Ausbau. Meine Frau meinte, dass sie sich auch vorstellen könnte die Osterwoche mit dem Dachzelt und nicht mit dem Wohnwagen unterwegs zu sein. Also habe ich schnell noch am Samstag (Sonntag gings los) ein Bett ins Auto gezimmert. Zu dritt ist das Dachzelt mit 1,20m Matratzenbreite dann doch zu eng. Ich habe schnell ein paar Multiplex Platten zuschneiden lassen, die Höhenunterschied zwischen Beifahrersitz und Rückbank mit 2 großen Plastekisten ausgeglichen, und im Roller eine Gästematratze (190x63x10) gekauft. Ich habe jetzt 7 Nächte auf dem Bett geschlafen und das geht erstaunlich gut, ich hatte keine Rückenschmerzen o.ä. ![]() bett1.jpg bett2.jpg bett3.jpg bett4.jpg bett_ausblick.jpg Auf dem letzten Bild stehen wir in Slowenien, auf dem einzigen Campingplatz der direkt am Meer ist. Bericht folgt. | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
Folgende 11 Benutzer sagen Danke zu moe für den wertvollen Beitrag: | benk (14.05.2019),
campdog (23.04.2019),
caravanix (23.04.2019),
Conny+Detlef (28.04.2019),
Dachfalter (23.04.2019),
Garfield (23.04.2019),
MonaLisa (26.04.2019),
Tauchprinz (22.04.2019),
Thor (04.08.2019),
Tommy-tom0815 (27.04.2019),
U+R (23.04.2019)
|
![]() | AW: ausziehbare Euroboxen im Kofferraum #10 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Stellplatzsucher ![]() ![]() ![]()
Registriert seit: 22.11.2019 Ort: Franken Alter: 53
Beiträge: 72
(Zug)fahrzeug: Hyundai Santa Fé 2,7 l V6 Wohnwagen: Avento Royal 395 TL Exclusief ![]() ![]() | ![]()
Und schon wieder bin ich begeistert über solche, im speziellen diese innovativen Ideen. Einiges davon möchte ich gern (im Bereich Lagerung/Transport von Dingen im Auto) selbst umsetzen. Nun sind ja dank Eurer Postings und Bilder genügend Anregungen vorhanden ![]()
__________________ Viele Grüße von Tiffany & Wauzi ![]() _________________________________________ Hyundai Santa Fé 2,7 l V6 amüsiert sich mit und über Avento Royal 395 TL Exclusief (das wird wirklich so geschrieben ![]() | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Tiffany für den wertvollen Beitrag: | moe (25.11.2019)
|
![]() |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ordnung im Kofferraum - Ideen? | IchLiebeZelten | Campingzubehör | 29 | 11.02.2015 22:30 |
SwissRoomBox free Tech Modulmöbel: Schlafgelegenheit im Kofferraum | Campingforen-Team | Campingnews | 0 | 24.06.2014 03:29 |