![]() |
| |
| |
Registrieren | Campingforenkarte | Nutzungsbedingungen | Benutzerliste | Hilfe | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
| LinkBack | Themen-Optionen | Ansicht |
![]() | AW: Umbau und Renovierung meines Knaus Wohndöschen #101 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Mover-Fahrer ![]()
Registriert seit: 13.05.2016 Ort: Ldkr FFB (near MUC) Alter: 47
Beiträge: 226
(Zug)fahrzeug: Mitsubishi Outlander PHEV 2019 Wohnwagen: Knaus Südwind 395 TK Sonstiges: schönwettercamperausleidenschaft ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]()
Es ist vollbracht, die ASK ist angebaut. Ging eigentlich ganz einfach und schnell, nur die Schraube, mit der ich den Bolzen wieder rausschieben wollte, hat ein bisschen gehackt, bis ich sie durch hatte. Bin auf den ersten Test gespannt.
__________________ Gruss Markus ![]() | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
![]() | AW: Umbau und Renovierung meines Knaus Wohndöschen #102 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | |||||||||||||||
Camping-Ass ![]() ![]() ![]()
Registriert seit: 06.04.2009 Ort: Meppen Alter: 87
Beiträge: 3.522
Zelt: Isabella (Winter), Herzog-"TravelStar" Sack-Markise m. Vorzelt (Sommer) (Zug)fahrzeug: "ML 350 CDI" (Mercedes) Wohnwagen: KABE "Smaragd GLE" Sonstiges: Camping-Technik-Freak ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Zitat:
Zur Nutzung denke ich wird´s Dir gehen wie mir: Man merkt sie während der Fahrt überhapt nicht, nur dann arbeitet sie nämlich gut.
__________________ Jürgen ![]() ------------- Geändert von Jürgen Ki. (03.11.2017 um 15:52 Uhr) | |||||||||||||||
![]() | ![]() |
![]() | AW: Umbau und Renovierung meines Knaus Wohndöschen #103 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Mover-Fahrer ![]()
Registriert seit: 13.05.2016 Ort: Ldkr FFB (near MUC) Alter: 47
Beiträge: 226
(Zug)fahrzeug: Mitsubishi Outlander PHEV 2019 Wohnwagen: Knaus Südwind 395 TK Sonstiges: schönwettercamperausleidenschaft ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]()
Ja, das Design gefällt mir auch besser wie die ALKO. Und der Preis der BPW ist unschlagbar ![]() Ich hoffe, man merkt sie nicht. Aber zu wissen, sie ist da... BTW: wer kann mir einen einfachen, günstigen und guten Diebstahlschutz empfehlen? 70+ EUR für das Winterhoff Teil finde ich schon eine Ansage, wenn man bedenkt, die BPW ist für 190 EUR zu haben.
__________________ Gruss Markus ![]() | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
![]() | AW: Umbau und Renovierung meines Knaus Wohndöschen #104 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Stammcamper ![]() ![]() ![]()
Registriert seit: 08.09.2010 Ort: Umgebung von Hannover
Beiträge: 494
Zelt: Isabella (Zug)fahrzeug: BMW 3er mit Rucksack Wohnwagen: Fendt Tendenza 515 SG Sonstiges: nö, nichts zu sagen... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]()
Der Winterhoff RobStop (in der Preiumqualität!) ist sein Geld wert. Wir hatten die einfache Ausführung. Sie hat funktioniert aber ich hab' mich doch etwas geärgert nicht das "mehr Geld" für die Plus-Ausführung ausgegeben zu haben. Bei der einfachen Ausführung war das Schloss etwas hakelig und billig. Ich habe die Führungen und Mechanik mit viel Fett behandelt um es gängig zu halten. Die Schlüssel sind sehr einfach und vor allem aus sehr weichem Material hergestellt. Übrigens habe ich unsere Winterhoff am alten Wohnwagen deutlich gespürt. Die Dose "lag" mit ASK deutlich ruhiger wie ohne. Viele Grüße Michael
__________________ ...und Danke für den Fisch! Geändert von Michael42 (03.11.2017 um 17:36 Uhr) Grund: Links eingefügt... | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
![]() | AW: Umbau und Renovierung meines Knaus Wohndöschen #105 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Wohnwagenschieber ![]() ![]() ![]() ![]()
Registriert seit: 06.09.2015 Ort: Berlin
Beiträge: 149
Zelt: Hypercamp Granada 270 / Omnistor 1200 (Zug)fahrzeug: Opel Astra Sports Tourer Wohnwagen: WILK CI 540 DeLuxe ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]()
Michael's Erfahrungen kann ich bestätigen. Wir haben auch die einfache Version vom RobStop und sie ist wirklich etwas hakelig, aber dennoch ist das kein NoGo. Was daran viel ärgerlicher ist, die Kugel (Safety Ball) der RobStop ist aus Plastik. Wer es also ernst meint, bohrt einfach die Kugel auf und schleppt den Wagen mit einem speziell präparierten Haken, der dann reinpasst, weg. Diese Plasikkugel müsste man eigentlich durch eine aus Metall ersetzen, dann macht der Diebstahlschutz erst wirklich Sinn. Btw: Kennt jemand eine Bezugsquelle für eine passende Metallkugel? HCG vom Uwe ![]() Geändert von U+R (04.11.2017 um 11:42 Uhr) Grund: Ergänzung | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
![]() | AW: Umbau und Renovierung meines Knaus Wohndöschen #106 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Wohnwagenschieber ![]() ![]() ![]() ![]()
Registriert seit: 06.09.2015 Ort: Berlin
Beiträge: 149
Zelt: Hypercamp Granada 270 / Omnistor 1200 (Zug)fahrzeug: Opel Astra Sports Tourer Wohnwagen: WILK CI 540 DeLuxe ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Na die Frage hätte ich mir auch selber beantworten können ![]() https://www.amazon.de/1000kg-Kugelko...A4ngerkupplung Noch das Gewinde absägen, damit da keiner was ranbasteln kann und dann sollte es gut sein. HCG vom Uwe ![]() | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
![]() | AW: Umbau und Renovierung meines Knaus Wohndöschen #107 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
ehemals mptuc ![]()
Registriert seit: 01.04.2009 Alter: 67
Beiträge: 1.000
Zelt: Mehler Holiday Vario S + Fiamma Caravanstore (Zug)fahrzeug: KIA Sportage EX 4WD, 150PS Wohnwagen: LMC 460/495E ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]()
Gibt es in jedem Baumarkt der KFZ-Zubehör verkauft. Oder hier. https://www.amazon.de/Anhängerkupplu...hängerkupplung Ist so ein Teil mit Gewinde wo es zB. Auf eine Ackerschiene angeschraubt wird. Ich habe mir eine gekauft, um meine Rebbeläge der AKS einzustellen.
__________________ LG micha | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
![]() | AW: Umbau und Renovierung meines Knaus Wohndöschen #108 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Stammcamper ![]() ![]() ![]()
Registriert seit: 08.09.2010 Ort: Umgebung von Hannover
Beiträge: 494
Zelt: Isabella (Zug)fahrzeug: BMW 3er mit Rucksack Wohnwagen: Fendt Tendenza 515 SG Sonstiges: nö, nichts zu sagen... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]()
Nee, nicht wirklich! Sowohl der Alko-Safetyball wie auch der von Winterhoff sind etwas/deutlich kleiner wie die normale Kupplungskugel. Hintergrund ist, das die ASK geschlossen werden kann ohne sie zu spannen. Somit werden die Federn geschohnt.
__________________ ...und Danke für den Fisch! | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
![]() | AW: Umbau und Renovierung meines Knaus Wohndöschen #109 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
ehemals mptuc ![]()
Registriert seit: 01.04.2009 Alter: 67
Beiträge: 1.000
Zelt: Mehler Holiday Vario S + Fiamma Caravanstore (Zug)fahrzeug: KIA Sportage EX 4WD, 150PS Wohnwagen: LMC 460/495E ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]()
AKS? Was für Federn???? Ich habe bereits 2x die Reibbeläge gewechselt. Bei mir sind keine Federn die in Zusammenhang mit den Reibbelägen sind. Oder verwechselst Du da etwas, mit den Distanzscheiben welche für die Vorspannung eingesetzt werden. ![]()
__________________ LG micha | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
![]() | AW: Umbau und Renovierung meines Knaus Wohndöschen #110 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | |||||||||||||||
Wintercamper ![]() ![]() ![]() ![]()
Registriert seit: 13.11.2009 Ort: schräg links von Köln, Rhein-Erft-Kreis
Beiträge: 718
Zelt: ehemals bekennender Caravanstorenutzer ( jetzt wird eine Thule 6200 gekurbelt ), im Winter Zürich 3 (Zug)fahrzeug: Pajero Wohnwagen: Vivaldi 560 E/2,5 Sonstiges: Sommer- und noch lieber Wintercamper ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Zitat:
Moin, wer mal eine Alko AKS zerlegen durfte/musste und die Griffschalen bzw. sogar die Druckscheiben demontieren musste ( die es auch als Ersatzteil gibt...) weiß sehr wohl wo die entsprechenden Federn verbaut sind. ... ![]() Es gibt im Netz bei diversen Anhängerteilehändlern entsprechende Schnittzeichungen die den Aufbau verdeutlichen. ... klick mich ...runterscrollen Das gehört aber grundsätzlich nicht wirklich hier hin.. ![]() ![]()
__________________ MfG Jürgen Unser Pajero tropft nicht, er markiert höchstens sein Revier... ![]() Geändert von V-Jürgen (04.11.2017 um 20:49 Uhr) | |||||||||||||||
![]() | ![]() |
![]() | AW: Umbau und Renovierung meines Knaus Wohndöschen #111 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Wohnwagenschieber ![]() ![]() ![]() ![]()
Registriert seit: 06.09.2015 Ort: Berlin
Beiträge: 149
Zelt: Hypercamp Granada 270 / Omnistor 1200 (Zug)fahrzeug: Opel Astra Sports Tourer Wohnwagen: WILK CI 540 DeLuxe ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Ach guck an! Das ist mir noch gar nicht aufgefallen. Zumal auch das Kupplungschließen keine unterschiedlichen Kraftaufwände erfordert (zumindest nach meinem Empfinden)
| ||||||||||||||
![]() | ![]() |
![]() | AW: Umbau und Renovierung meines Knaus Wohndöschen #112 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Stammcamper ![]() ![]() ![]()
Registriert seit: 08.09.2010 Ort: Umgebung von Hannover
Beiträge: 494
Zelt: Isabella (Zug)fahrzeug: BMW 3er mit Rucksack Wohnwagen: Fendt Tendenza 515 SG Sonstiges: nö, nichts zu sagen... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]()
Sorry aber sowohl meine alte Winterhoff wie auch jetzt die ALKO verriegeln nur mit Ball deutlich leichter wie auf der Kugel der Anhängerkupplung und ich kann die Bälle im verriegelten Kupplungsmaul verhältnismässig leicht drehen... Ok, der ALKO Safetyball sperrt sich "dank" seiner Lamellen stärker wie der glatte Winterhoff Ball.
__________________ ...und Danke für den Fisch! | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
![]() | AW: Umbau und Renovierung meines Knaus Wohndöschen #113 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Mover-Fahrer ![]()
Registriert seit: 13.05.2016 Ort: Ldkr FFB (near MUC) Alter: 47
Beiträge: 226
(Zug)fahrzeug: Mitsubishi Outlander PHEV 2019 Wohnwagen: Knaus Südwind 395 TK Sonstiges: schönwettercamperausleidenschaft ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]()
Hab mir jetzt eine RobStop in ebay geschossen ![]()
__________________ Gruss Markus ![]() | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
![]() | AW: Umbau und Renovierung meines Knaus Wohndöschen #114 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Mover-Fahrer ![]()
Registriert seit: 13.05.2016 Ort: Ldkr FFB (near MUC) Alter: 47
Beiträge: 226
(Zug)fahrzeug: Mitsubishi Outlander PHEV 2019 Wohnwagen: Knaus Südwind 395 TK Sonstiges: schönwettercamperausleidenschaft ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]()
Heute ein großer Umbau ![]() ![]()
__________________ Gruss Markus ![]() | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
![]() | AW: Umbau und Renovierung meines Knaus Wohndöschen #115 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Wintercamper ![]() ![]() ![]() ![]()
Registriert seit: 04.01.2010 Ort: Velbert Alter: 58
Beiträge: 506
Zelt: Obelink Hypercamp New York (Zug)fahrzeug: Pajero V80 5 Türer Wohnwagen: Knaus Südwind 650 TF Modell 2002 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]()
Du solltest aber den Kamine neu mit Dekalin abdichten, sonst haste bald Wasser in deiner neuen Wohndose ist auf deinem Bild schon gut zu sehen das dein altes Dichtmittel spröde und zu alt ist.
__________________ Gruß Frank ![]() ![]() Gespannlänge 13,552 Meter Gespannbreite 2,50 Meter Lehrgewicht 1480 Kg Zulässiges Gesamtgewicht 2500Kg CT-N Hooksiel 2010 Rechtschreibfehler dürfen bei eBay versteigert werden ( auch ein Opfer der Schulreform 1962 – 1970 Ganzwortmethode inklusive halb Schuljahre) ![]() ![]() | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
![]() | AW: Umbau und Renovierung meines Knaus Wohndöschen #116 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Mover-Fahrer ![]()
Registriert seit: 13.05.2016 Ort: Ldkr FFB (near MUC) Alter: 47
Beiträge: 226
(Zug)fahrzeug: Mitsubishi Outlander PHEV 2019 Wohnwagen: Knaus Südwind 395 TK Sonstiges: schönwettercamperausleidenschaft ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]()
Ja, ist mir auch aufgefallen. Im Moment ist es aber zu nass, ausserdem bin ich die Woche unterwegs, aber am WE gehe ich das an. Hab noch was am Dach, was ich machen muß. Aber Danke fürs Anmerken! ![]()
__________________ Gruss Markus ![]() | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
![]() | AW: Umbau und Renovierung meines Knaus Wohndöschen #117 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Mover-Fahrer ![]()
Registriert seit: 13.05.2016 Ort: Ldkr FFB (near MUC) Alter: 47
Beiträge: 226
(Zug)fahrzeug: Mitsubishi Outlander PHEV 2019 Wohnwagen: Knaus Südwind 395 TK Sonstiges: schönwettercamperausleidenschaft ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]()
War ruhig in letzter Zeit, habe nicht viel gemacht. Am WE hatte ich mal den Bus dran, um meine neue Kühlschrank-Verkabelung zu testen. Leider schei.... ![]() Ist wie vorher, es liegen 13,8V an, wenn dan der Kühlschrank angeschaltet wird, bricht die Spannung auf 10,4V zusammen und der Batteriewächter schaltet aus. Dann dauert es kurz und die Spannung ist wieder auf 13,8V, der Batteriewächter schaltet wieder durch und die Spannung bricht wieder ein. Das Spiel geht dann immer so weiter ![]() Laut meiner Recherche liegt es aber nicht am Kabel, sind jetzt zwar nur 2,5mm2 Kabel von der Dose zum Kühli, aber das sollte reichen. Es liegt wohl an Mercedes. Das Steuergerät schaltet bei zu hoher Last ab ![]() Da bleiben mir eigentlich nur noch drei Möglichkeiten: 1. Keinen Kühlschrank während der Fahrt 2. Kühlschrank während der Fahrt auf Gas 3. Im Bus neu verkabeln Vermutlich wird es Option 1. Der Rest ist mir zu aufwändig.
__________________ Gruss Markus ![]() | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
![]() | AW: Umbau und Renovierung meines Knaus Wohndöschen #118 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Stellplatzsucher ![]() ![]() ![]()
Registriert seit: 22.09.2012 Ort: Norderstedt Alter: 68
Beiträge: 59
(Zug)fahrzeug: Hyundai iX35 Wohnwagen: Hobby 495 UL ![]() | ![]()
Ich habe mich letzlich für Gas entschieden. Nachdem ich im KFZ vom Motorraum zur Steckdose 6 qmm verlegt habe. Im Wohnwagen waren Werkseitig von der Verteilerdose zum Kühlschrank schon 6 mm² verlegt. Alles führte nicht dazu, dass beim Kühlschrank genug Saft für eine Kühlleistung ankam. Nachdem ich mir die Truma Mono-Control mit Filter eingebaut habe, genieße ich neben anderem, immer ein kühles Bier nach dem Aufbau. Grüße Uwe Geändert von Ewuedag (05.12.2017 um 13:57 Uhr) | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Ewuedag für den wertvollen Beitrag: | Garfield (05.12.2017),
Jürgen Ki. (05.12.2017)
|
![]() | AW: Umbau und Renovierung meines Knaus Wohndöschen #119 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Campingprofi ![]()
Registriert seit: 07.06.2015 Ort: Oberfranken Alter: 39
Beiträge: 1.149
Zelt: Dachzelt Sheepie Jimba-Jimba (Zug)fahrzeug: Citroen C3 Picasso HDI110 Wohnwagen: Hobby Classic 420 TM (1991) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]()
Ich habe bis jetzt noch kein AHK-Kabel gesehen, was die Ladeleitung/Dauerplus mit mehr als 2,5mm² führt.
| ||||||||||||||
![]() | ![]() |
![]() | AW: Umbau und Renovierung meines Knaus Wohndöschen #120 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Geo-Karten-Kater ![]()
Registriert seit: 11.12.2008 Ort: Berlin-Rdf. Alter: 56
Beiträge: 17.077
Zelt: WIGO Rolly und Hypercamp Treffer Plus (Winter) (Zug)fahrzeug: A-Klasse 180 CDI (W 169 MOPF) Wohnwagen: LMC Münsterland 495 E Bj.2004 Sonstiges: nachts bin ich ein Rüsseltier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]()
auch wir haben uns für Gaskühlung während der Fahrt entschieden.
__________________ ![]() ![]() | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Garfield für den wertvollen Beitrag: | Legionaer (05.12.2017)
|
![]() |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Renovierung Eriba Bj. 1982 | Taistealaiche | Um- und Ausbauten unserer User | 4 | 21.06.2015 19:58 |
Wert meines Eriba-Hymer Nova 490?? | In2Go | Wohnwagen | 41 | 24.05.2012 21:09 |
Problem mit Ansicht meines Albums | clever44 | Allgemeine Infos, Fragen zur Forensoftware | 8 | 08.10.2009 16:12 |
Ankündigung meines privaten Bankrotts!***SCHERZ*** | Tauchprinz | Quasselecke | 8 | 25.08.2009 21:09 |