![]() |
| |
|
Registrieren | Campingforenkarte | Nutzungsbedingungen | Benutzerliste | Hilfe | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
| LinkBack | Themen-Optionen | Ansicht |
![]() | Licht fürs Ambiente #1 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Camping-Ass ![]() ![]() ![]()
Registriert seit: 06.01.2010 Ort: Nord-Kehdingen
Beiträge: 3.973
Zelt: Sommer/Winter: Markise oder Dorèma oder Outwell (Zug)fahrzeug: Ford Mondeo 2.2 TDCI Wohnwagen: LMC Dom Sonstiges: Hundefreund & Hundenarr ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Vor längerer Zeit hatte ich die Idee, um die große Heki einen beleuchteten Rahmen zu bauen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten, einen passenden Werkstoff und entsprechende Beleuchtungskörper zu finden, machte ich mich auf die Suche, vor allem in Baumärkten, die Holz in allen Variationen anbieten. Mein Kopf sagte eigentlich Balsaholz, da es sehr leicht ist, leider aber auch sehr weich und lässt sich mit bescheidenen Mitteln nicht so leicht bearbeiten. Jede noch so kleine Druckstelle bleibt sichtbar, Kanten brachen sehr schnell. So fiel meine Wahl dann doch auf Multiplex. Ja. das ist schwer, ich weiß !!! Da es sich aber nur um einen Rahmen handelt, der nicht sehr gewichtsintensiv sein sollte und die Be- und Verarbeitung sehr gut durchzuführen ist. So besorgte ich mir eine Platte von 120 x 90 cm in 15mm, schon mit sauberen Kanten. 1. Buche-Multiplex-15mm.jpeg Der Heki-Rahmen wurde ausgebaut und auf die Platte zentriert gelegt, fixiert und ringsrum markiert, im Folgenden "1. Markierung". 2. Lichtrahmen03a.jpg Über die spätere Befestigung hatte ich mir schon Gedanken gemacht, denn diese sollte weder sichtbar noch bleibende Spuren nach einer Demontage zurücklassen. Bei einem evtl. WW-Wechsel sollte er auch mitziehen können. So hatte ich eine Eingebung ! Da der Rahmen aus der Platte in einem Stück und nicht, wie sonst üblich, aus Rahmenhölzern zusammengesetzt, werden sollte, markierte ich nach innen von der "1. Markierung" aus einen ca. 15 mm breiten Streifen ringsherrum. An dieser zweiten Linie wurde nun das innere Teil der Platte ausgeschnitten. Benutzt wurde eine Stichsäge mit relativ feinem Blatt für Holz, die sich langsam, aber sauber durch das Holz fraß. Die Rundungen waren hierbei noch nicht so wichtig, da sie später durch den Hekirahmen verdeckt werden. Für die Befestigung kam nun die Oberfräse zum Einsatz, Hiermit wurde nun der 15 mm breite Überstand nach innen auf eine Stärke von etwa 5 mm abgefräst. 3. Lichtrahmen04a.jpg Nun begann das Ausmessen der Positionen der Leuchtmittel, für die ich sogenannte Cluster-LED vorgesehen hatte. Dabei handelt es sich um runde Plättchen mit je drei LED's drauf und Kabelanschluss. https://www.leds24.com/12V-LED-Clust...belt-weiss-120 Hierfür wurden ringsherum mit einem Forstnerbohrer etwa 8 mm tiefe Vertiefungen eingefräst, in die später die so Cluster-LED eingesetzt werden sollen. Auf der Rückseite wurde in der Mitte eine Nut eingefräst, die die Verdrahtung der Leuchten aufnehmen konnte. 5. Lichtrahmen08a.jpg 4. Lichtrahmen05.jpg 6. Lichtrahmen07a.jpg 7. Lichtrahmen09a.jpg Nach diesen Arbeiten stand dann erstmal schleifen, schleifen und nochmal schleifen, um eine schöne Oberfläche zu bekommen, auf dem Plan. Da das Holz relativ hell ist, wurde eine Beize mit Farbton Buche ausgewählt, die etwas zu der Möbelfarbe passt. Die Oberseite wurde dann noch mit Klarlack in mehreren Schichten abgeschlossen. Für die sichtbare Schnittkante aussen hatte ich eine Zierleiste vorgesehen und ringsherum aufgeklebt. Den Erfolg der Mühe war dieses Ambiente. Was noch fehlt, ist ein Dimmer, der die Lichtintensität regelbar macht, kommt aber auch noch..... 8. Lichtrahmen10.jpg 9. Lichtrahmen12.jpg 10. Lichtrahmen13.jpg Die Befestigung habe ich leider vergessen, zu fotographieren, aber wer den Rahmen schon mal abgenommen hat, kann mit der Beschreibung nachvollziehen, wie ich es gemeint habe.....
__________________ ![]() Jag kan inte låta det LG Perry | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
Folgende 23 Benutzer sagen Danke zu Perry für den wertvollen Beitrag: | campdog (20.10.2016),
caravanix (12.10.2016),
Daniel Düsentrieb (13.10.2016),
Döschen (13.10.2016),
Garfield (12.10.2016),
Grischa (12.10.2016),
Hanni7 (12.10.2016),
HansHecktor (12.10.2016),
Himbeerfrau ![]() |
![]() | AW: Licht fürs Ambiente #2 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Camping-Ass ![]() ![]() ![]()
Registriert seit: 19.03.2010 Ort: Schneverdingen Alter: 70
Beiträge: 3.016
Zelt: wigo Rolli 25 Years Panorama 250x450 mit Easy Rolling (Zug)fahrzeug: KIA Sorento 2.2 Platinum ECO dynamics Wohnwagen: Fendt Diamant 560 TG ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]()
Hallo Wilfried, allerhöchste Anerkenntnis! Sauber und fachmännisch ausgeführt - kann als Meisterwerk durchgehen. ![]()
__________________ Schöne Grüße, -volker- ![]() | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu neucamper für den wertvollen Beitrag: | Perry (13.10.2016)
|
![]() | AW: Licht fürs Ambiente #3 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Geo-Karten-Kater ![]()
Registriert seit: 11.12.2008 Ort: Berlin-Rdf. Alter: 57
Beiträge: 17.959
Zelt: WIGO Rolly und Hypercamp Treffer Plus (Winter) (Zug)fahrzeug: A-Klasse 180 CDI (W 169 MOPF) Wohnwagen: LMC Münsterland 495 E Bj.2004 Sonstiges: nachts bin ich ein Rüsseltier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________ ![]() ![]() | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Garfield für den wertvollen Beitrag: | Perry (13.10.2016)
|
![]() | AW: Licht fürs Ambiente #4 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Dachzeltschläfer ![]() ![]() ![]()
Registriert seit: 17.10.2012 Ort: Allgäu Alter: 51
Beiträge: 3.207
Zelt: DWT Bora Air, VauDe Mark III (Zug)fahrzeug: Berlingo Wohnwagen: Sunlight C46V ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]()
Restpekt!
| ||||||||||||||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Dachfalter für den wertvollen Beitrag: | Perry (13.10.2016)
|
![]() | AW: Licht fürs Ambiente #5 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Wintercamper ![]() ![]() ![]() ![]()
Registriert seit: 07.09.2011 Alter: 53
Beiträge: 566
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]()
Sehr schön umgesetzt - Klasse Arbeit ![]() Und die Rückspiegelhalter - gute Idee ![]() | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu tura für den wertvollen Beitrag: | Perry (13.10.2016)
|
![]() | AW: Licht fürs Ambiente #6 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Camping-Ass ![]() ![]() ![]()
Registriert seit: 06.01.2010 Ort: Nord-Kehdingen
Beiträge: 3.973
Zelt: Sommer/Winter: Markise oder Dorèma oder Outwell (Zug)fahrzeug: Ford Mondeo 2.2 TDCI Wohnwagen: LMC Dom Sonstiges: Hundefreund & Hundenarr ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]()
Rückspiegelhalter ???? Äähh, war mir garnicht bewusst, dass ich die verwendet habe.... ![]() Danke, dass es euch gefällt ! gesendet vom M9
__________________ ![]() Jag kan inte låta det LG Perry | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
![]() | AW: Licht fürs Ambiente #7 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | |||||||||||||||
Campingprofi ![]()
Registriert seit: 28.03.2013 Ort: Ein herunter gekommener Bündner Alter: 71
Beiträge: 1.835
Zelt: Outwell Ripple 380 SA (Zug)fahrzeug: Seat Tarraco Xcellence TDI, 190 PS, 400 Nm Wohnwagen: Dreamliner Fendt Opal 560 SRF Sonstiges: Mover SE-R, ATC, AL-KO Premium, Maxview ID ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Zitat:
Volker's Worten kann ich mich nur anschliessen. Gratuliere, tolle Arbeit. Ich könnte sowas nie und müsste nach dem ersten Versuch totsicher einen neuen Wohnwagen kaufen ![]()
__________________ Herzliche Grüsse ![]() Nehmt es mir bitte nicht übel wenn mein Deutsch nicht perfekt ist, meine Wurzeln sind im Romanisch sprechenden Graubünden ![]() Da waren wir dabei | |||||||||||||||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Grischa für den wertvollen Beitrag: | Perry (12.10.2016)
|
![]() | AW: Licht fürs Ambiente #8 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Camping-Ass ![]() ![]() ![]()
Registriert seit: 06.04.2009 Ort: Meppen Alter: 88
Beiträge: 3.593
Zelt: Isabella (Winter), Herzog-"TravelStar" Sack-Markise m. Vorzelt (Sommer) (Zug)fahrzeug: "ML 350 CDI" (Mercedes) Wohnwagen: KABE "Smaragd GLE" Sonstiges: Camping-Technik-Freak ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]()
Völlig zu recht wirst Du von vielen für die klasse Arbeit sehr gelobt, da kann ich mich nur anschließen ![]() ![]() Sag mal, was bist Du von Beruf? Das sieht so ungeheuer professionell aus. Ja und noch was: Zu danken ist auch für Deine Präsentation hier, die wie selten klar und nachvollziehbar ist.
__________________ Jürgen ![]() ------------- | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Jürgen Ki. für den wertvollen Beitrag: | Perry (12.10.2016)
|
![]() | AW: Licht fürs Ambiente #9 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Camping-Ass ![]() ![]() ![]()
Registriert seit: 06.01.2010 Ort: Nord-Kehdingen
Beiträge: 3.973
Zelt: Sommer/Winter: Markise oder Dorèma oder Outwell (Zug)fahrzeug: Ford Mondeo 2.2 TDCI Wohnwagen: LMC Dom Sonstiges: Hundefreund & Hundenarr ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]()
@Jürgen Ki. Tja Jürgen, bei meiner Berufssparte Staatsdiener glaubt man, dass die alle nur linke Hände haben und ausserdem nur hochbezahlte Schreibtischtäter sind und eigentlich nur Bleistifte zerbeißen. Ich habe aber auch einen Beruf im Handwerk erlernt, aber nicht Tischler, Schreiner oder so und viel vom Vater beigebracht bekommen. Ich habe einfach Spaß an solchen Projekten..... gesendet vom M9
__________________ ![]() Jag kan inte låta det LG Perry | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Perry für den wertvollen Beitrag: |
![]() | AW: Licht fürs Ambiente #10 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Mover-Fahrer ![]()
Registriert seit: 14.04.2014 Ort: Sachsen Alter: 56
Beiträge: 253
(Zug)fahrzeug: Nissan Qashqai Wohnwagen: Sterckemann 420CP Sonstiges: TRÄUME NICHT DEIN LEBEN - LEBE DEINEN TRAUM ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]()
Super Arbeit ! Da gibt es ne glatte 1 ++ !!!!!! | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Matze für den wertvollen Beitrag: | Perry (12.10.2016)
|
![]() | AW: Licht fürs Ambiente #11 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Stellplatzsucher ![]() ![]() ![]()
Registriert seit: 04.07.2016 Ort: bei Kiel Alter: 52
Beiträge: 96
(Zug)fahrzeug: Bully - T5 Wohnwagen: Fendt Topas 510 TFB ![]() ![]() ![]() | ![]()
Ich sags ja immer wieder:Camper sind Bastler und Tüftler. Super gemacht! Sieht gut aus! ![]() | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Leander für den wertvollen Beitrag: | Perry (13.10.2016)
|
![]() | AW: Licht fürs Ambiente #12 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | |||||||||||||||
Campingprofi ![]()
Registriert seit: 17.11.2013 Ort: schönstes Niederbayern
Beiträge: 1.887
Zelt: Thule Omnistore 6200 und Viera 260 (Zug)fahrzeug: Nissan Qashqai 4x4 Diesel 1,6 l/130 PS Wohnwagen: Fendt Bianco 515 SG Bj 2014 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________ Gruß adabei | |||||||||||||||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu adabei für den wertvollen Beitrag: | Perry (13.10.2016)
|
![]() | AW: Licht fürs Ambiente #13 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Camper ![]() ![]()
Registriert seit: 30.08.2011 Ort: Vorderpfalz Alter: 72
Beiträge: 329
(Zug)fahrzeug: Eura Mobil 1989, Fiat Ducato ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]()
Ich bin überzeugt, da kann sich die Wohni-Industrie mal 1-2 Scheiben abschneiden !!! Höchste Bewunderung !
__________________ Wer nur zurück schaut, sieht nicht, was auf ihn zu kommt ![]() ![]() | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Trebron für den wertvollen Beitrag: | Perry (13.10.2016)
|
![]() | AW: Licht fürs Ambiente #14 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | |||||||||||||||
Camping-Ass ![]() ![]() ![]()
Registriert seit: 06.04.2009 Ort: Meppen Alter: 88
Beiträge: 3.593
Zelt: Isabella (Winter), Herzog-"TravelStar" Sack-Markise m. Vorzelt (Sommer) (Zug)fahrzeug: "ML 350 CDI" (Mercedes) Wohnwagen: KABE "Smaragd GLE" Sonstiges: Camping-Technik-Freak ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Zitat:
...... Aber die Ausführung hat mich doch ungeheuer beeindruckt und nun um so mehr, wo ich weiß, dass es doch eine reine Amateurarbeit ist. ![]() ![]()
__________________ Jürgen ![]() ------------- | |||||||||||||||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Jürgen Ki. für den wertvollen Beitrag: | Perry (13.10.2016)
|
![]() | AW: Licht fürs Ambiente #15 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Camping-Ass ![]() ![]() ![]()
Registriert seit: 19.03.2010 Ort: Schneverdingen Alter: 70
Beiträge: 3.016
Zelt: wigo Rolli 25 Years Panorama 250x450 mit Easy Rolling (Zug)fahrzeug: KIA Sorento 2.2 Platinum ECO dynamics Wohnwagen: Fendt Diamant 560 TG ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]()
Da zeigt sich auch wieder: Zu vernünftiger Arbeit gehört vernünftiges Werkzeug.
__________________ Schöne Grüße, -volker- ![]() | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
![]() | AW: Licht fürs Ambiente #16 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Camping-Ass ![]() ![]() ![]()
Registriert seit: 06.01.2010 Ort: Nord-Kehdingen
Beiträge: 3.973
Zelt: Sommer/Winter: Markise oder Dorèma oder Outwell (Zug)fahrzeug: Ford Mondeo 2.2 TDCI Wohnwagen: LMC Dom Sonstiges: Hundefreund & Hundenarr ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]()
Jetzt weiß ich, was Tura gemeint hat mit Rückspiegelhalter... Auf dem einen Bild sind die Caravanspiegel zu sehen, die am Regal im Wohni hängen... Hihihi. ![]()
__________________ ![]() Jag kan inte låta det LG Perry | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
![]() | AW: Licht fürs Ambiente #17 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Stellplatzsucher ![]() ![]() ![]()
Registriert seit: 13.02.2015 Ort: Eifel Alter: 54
Beiträge: 94
Zelt: Brand (Zug)fahrzeug: MB C180 T Wohnwagen: Hobby 495 UFE Sonstiges: Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum. ![]() ![]() ![]() | ![]()
Ist sehr schön geworden ![]() ![]() mein ![]() An welche Stromquelle hast du denn die LED `s angeschlossen ? ![]() Weil man kein Kabel sieht . Musstest du die Decke dafür öffnen ? LG von Andreas ![]() | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
![]() | AW: Licht fürs Ambiente #18 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Camping-Ass ![]() ![]() ![]()
Registriert seit: 19.03.2010 Ort: Schneverdingen Alter: 70
Beiträge: 3.016
Zelt: wigo Rolli 25 Years Panorama 250x450 mit Easy Rolling (Zug)fahrzeug: KIA Sorento 2.2 Platinum ECO dynamics Wohnwagen: Fendt Diamant 560 TG ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]()
Der E-Anschluß wurde über's Dach eingeführt ![]() ![]() ![]() ![]() Jetzt ohne Spaß: ich denke, dass da schon eine Leitung lag, die die Heki beleuchtet hat. Nur das sieht jetzt wesentlich besser aus.
__________________ Schöne Grüße, -volker- ![]() | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
![]() | AW: Licht fürs Ambiente #19 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | |||||||||||||||
Stellplatzsucher ![]() ![]() ![]()
Registriert seit: 13.02.2015 Ort: Eifel Alter: 54
Beiträge: 94
Zelt: Brand (Zug)fahrzeug: MB C180 T Wohnwagen: Hobby 495 UFE Sonstiges: Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum. ![]() ![]() ![]() | ![]() Zitat:
![]() Dann wahrscheinlich doch übers Dach. ![]() | |||||||||||||||
![]() | ![]() |
![]() | AW: Licht fürs Ambiente #20 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Geo-Karten-Kater ![]()
Registriert seit: 11.12.2008 Ort: Berlin-Rdf. Alter: 57
Beiträge: 17.959
Zelt: WIGO Rolly und Hypercamp Treffer Plus (Winter) (Zug)fahrzeug: A-Klasse 180 CDI (W 169 MOPF) Wohnwagen: LMC Münsterland 495 E Bj.2004 Sonstiges: nachts bin ich ein Rüsseltier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]()
Mein damals eingebautes Heki hat eine eingebaute Beleuchtung Einbau eines Dachfensters Dometic HEKI II de luxe Der Strom kommt vom bereits verlegten Kabel, da sich dort vorher eine Deckenleuchte befand.
__________________ ![]() ![]() Geändert von Garfield (15.10.2016 um 02:37 Uhr) | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
![]() |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Caravan auf LED-Licht umrüsten: Es werde LED-Licht | Campingforen-Team | Campingnews | 0 | 13.01.2016 02:36 |
Beleuchtung fürs Vorzelt: Zeltstange bringt Licht ins Dunkel | Campingforen-Team | Campingnews | 0 | 13.09.2014 06:03 |
Adria Adora (2015): Ambiente mit viel Tageslicht | Campingforen-Team | Campingnews | 1 | 16.06.2014 21:52 |
Licht-Pflicht in der Schweiz: Auch tagsüber Licht an! | Campingforen-Team | Campingnews | 0 | 16.05.2014 20:40 |
Licht-Relais | joiner | Zugfahrzeuge | 0 | 01.07.2010 22:06 |