![]() |
| |
|
Registrieren | Campingforenkarte | Nutzungsbedingungen | Benutzerliste | Hilfe | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
| LinkBack | Themen-Optionen | Ansicht |
![]() | Camper Navigation. Meine Erfahrungen #1 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Campingprofi ![]()
Registriert seit: 01.04.2009 Alter: 68
Beiträge: 1.082
Zelt: Thule Omnistore Kassettenmarkise 5200 (Zug)fahrzeug: KIA Sportage EX 4WD, 150PS Wohnwagen: LMC 460/495E ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]()
Braucht man ein Navigationsgerät oder nicht? Wir sind der Meinung, als hilfreiche Ergänzung, ja. Ich kann aber auch noch Karten und Strassenschilder lesen. Wenn man immer den gleichen CP aufsucht und die Strecke duzende Male gefahren ist sicher nicht. Wir machen Europaweite Rundreisen und fahren öfters durch Länder und Städte wo man nicht nicht Mal die Strassenschilder lesen kann. Wer kann schon kyrillisch oder die nicht so verbreiteten Fremdsprachen. Die letzten 3 1/2 Jahre hatten wir das Becker Camper 6 LMU. Am Anfang war ich nicht so zufrieden. Aber nachdem ich es geskint und ein paar tausend POIs aufgespielt hatte, war es ein Topp Navi geworden. Nach der Garantie machte der Akku schlapp und Becker war Insolvent. Also im I-Net ein Akku bestellt und eingebaut. Klappte auch problemlos. Zumindest bis zu unserer Frühjahrestour 2019. Innert 50km kam es min. 1mal zu Abstürzen, eingefrorenen weisses Display oder es ging einfach aus und ließ sich nicht wieder starten. Wenn ich Glück hatte, konnte ich nach 1/4 Stunde es wieder zum Leben erwecken. Zumindest die nächsten paar km. Dann mussten wir auf unserer Tour 9km quer durch Budapest zum CP Arena. Hat aber zum Glück durchgehalten. Detailierte Strassenkarten von jeder Stadt kaufen ist Blödsinn. Paar Tage später unsere Weiterfahrt über Landstrassen nach Heviz. Das Navi fing an zu knistern und ging wieder aus. Die Rückseite war so Heiss, dass man sich die Finger verbrannt hat. ( Brandblase am Stinkefinger) Das war's dann mit Becker. Ab in die Tonne. Also weiter mit Smartphone und der Here App. Keine Einstellmöglichkeit zB. Ww- Gespann, Routen vermeiden, keine POIs usw. CP Adressen mussten händisch eingegeben werden. Koordinateneingabe geht nicht. Kleinere Strassen/Zufahrten zum CP sind gar nicht auf der Karte. Weiter auf Landstrassen durch Ungarn, Slowenien nach Österreich. Ahh man kann die Schilder wieder lesen. Egal wir sind trotzdem wohlbehalten zu Hause angekommen. So jetzt muss ein neues her. Nur welches entspricht meinen Vorstellungen/Anforderungen? Vor paar Jahren konnte ich ja mal versch. Campernavis in der Praxis testen. Hersteller waren Snopper, Blaupunkt, Falk, Becker, Garmin und TomTom. Keines! erfüllte 100% meiner Vorstellungen. Mit Kompromissen blieben nur das Becker und das Garmin. Es wurde dann letztendlich das Becker. Siehe oben. Jetzt stehe/ stand ich wieder vor der Qual der Wahl. TomTom fiel gleich raus. Firma stand vor paar Monaten zum Verkauf. Aus??? Also Garmin. Nur welches. Das 60,-€ günstigere 770 oder das 780er (seit April 2019 im Handel) keines von beiden überzeugt mich von Anfang an. Stunden lang im I-Net recherchiert, Beschreibungen,Testberichte und Bewertungen gelesen. Am Montag habe ich dann doch das Garmin Camper 780 genommen. Grund für dieses: - Schneller 2Kern Prozessor - GPS und Galileo (genauere, schnellere Positionsanzeige) - Updates per WIFI und noch einiges mehr Am Dienstag einige Einstellungen getestet und ca. 80 000 POIs aufgespielt. Jetzt suche ich noch eine Möglichkeit das Navi zu skinnen (Betriebssoftware ändern und um einige Funktionen zu erweitern und vor allem die hässlichen Mapfarben umzuschreiben)
__________________ LG micha | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu campermicha für den wertvollen Beitrag: |
![]() | AW: Camper Navigation. Meine Erfahrungen #2 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Campingprofi ![]()
Registriert seit: 07.06.2015 Ort: Oberfranken Alter: 39
Beiträge: 1.344
Zelt: Dachzelt Sheepie Jimba-Jimba (Zug)fahrzeug: Citroen C3 Picasso HDI110 Wohnwagen: Hobby Classic 420 TM (1991) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]()
TomTom hat doch nur die Telematiksparte verkauft? ![]() Ich nutze aus Prinzip nur mein Smartphone, da ich es nicht einsehe für eine Navihardware die wenns hoch kommt ein Drittel der Leistung meines Smartphones hat, einen Haufen Geld auszugeben. Für die App oder Leistungen wie Traffic sehe ich es aber ein zu zahlen, außerdem habe ich da im Vergleich zu kostenlosen Apps wie Google Maps auch (noch?) ein paar Mehrwerte. Ich habe lange Navigon genutzt, bis sie der Meinung waren die App einzustellen. Darum kommt für mich nichts aus dem Hause Garmin mehr ins Haus. Nach ein paar Tests mit Tomtom und Sygic bin ich jetzt bei letzterem gelandet und ganz zufrieden (auch wenn ab und zu mal baustellenbedingte Sperrungen fehlen). Allerdings habe ich keine Camperedition der Apps. Das war mir bis jetzt zu teuer, und mit meinem kleinen Wohnwagen bin ich bis jetzt mit der PKW-Navigation ganz gut klar gekommen. | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
![]() | AW: Camper Navigation. Meine Erfahrungen #3 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Stellplatzsucher ![]() ![]() ![]()
Registriert seit: 22.06.2017 Ort: Pfaffenwinkel
Beiträge: 88
(Zug)fahrzeug: Toyota Corolla Verso Wohnwagen: Tabbert Comtesse 490 ![]() ![]() ![]() | ![]()
Ich verwende seit letzter Woche ein extra dafür fest installiertes 7 Zoll Tablet. ich hatte mir vor 3 Jahren extra ein Tom Tom navi gekauft, das man an mein Sony Radio anschließen kann. Dazu bewusst eine lebenslange Update Garantie für extra Geld gekauft. Lebenslang hieß dann genau 3 Jahre, sehr witzig, passiert mir nicht nochmal. Daher das Tablett. Ich kann Routen am PC erstellen und ans Tablet schicken, gefällt mir bisher sehr gut, und die Navileistung ist überragend, Staus usw. sehr exakt. | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu benk für den wertvollen Beitrag: | caravanix (30.07.2019)
|
![]() | AW: Camper Navigation. Meine Erfahrungen #4 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Campingprofi ![]()
Registriert seit: 07.06.2015 Ort: Oberfranken Alter: 39
Beiträge: 1.344
Zelt: Dachzelt Sheepie Jimba-Jimba (Zug)fahrzeug: Citroen C3 Picasso HDI110 Wohnwagen: Hobby Classic 420 TM (1991) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]()
Welche App verwendest du dann auf dem Tablet?
| ||||||||||||||
![]() | ![]() |
![]() | AW: Camper Navigation. Meine Erfahrungen #5 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Stellplatzsucher ![]() ![]() ![]()
Registriert seit: 22.06.2017 Ort: Pfaffenwinkel
Beiträge: 88
(Zug)fahrzeug: Toyota Corolla Verso Wohnwagen: Tabbert Comtesse 490 ![]() ![]() ![]() | ![]()
Ich verwende Google Maps. Ich habe mir ein extra Google Konto für das Tablet eingerichtet, und an dieses schicke ich die zuvor in Google Maps erstellte Route per Email. Die einzige Voraussetzung für funktionierende Navigation ist ein GPS Modul im Tablet. Internet nutze ich auf dem Tablet über einen Hotspot von meinem Handy, dass ich sowieso immer dabei habe. Und dank Roaming ist Internet auch im (europäischen) Ausland kein Thema mehr. Für den Fall, dass es mal kein Internet gibt habe ich auf dem Tablet noch <Here> installiert, dass Offline Karten nutzen kann, die ich für die geplanten Länder vorab runterlade. Ausserdem hab ich auf dem Tablet in Google Maps eingestellt, dass er gleich im AutoModus startet. Die Entscheidung für Navigation per Tablet haben meine Frau und ich im letzten Urlaub getroffen, als unser bisheriges Navi uns mehrmals mit Wohnwagen in die "Pampa" geschickt hat, obwohl in Sichtweite eine neu gebaute breite Strasse vorhanden war, die aber wegen fehlender Updates dem Navi nicht bekannt war. Daher haben wir im Urlaub bereits mit Google Maps als Navi sozusagen im Doppelmodus (unten eingebautes Navi im DoppelDin Radio und oben drüber Handy in der Halterung) verwendet. Und Google Maps hat uns nicht nur auf die korrekte Strasse geschickt, sondern auch sehr zuverlässig über Staus oder Verzögerungen informiert. Ich hatte übrigens ein interessantes Gespräch mit der Tom Tom Hotline, bei der ich mich über die lebenslange Garantie von 3 Jahren beschwert habe. Aussage des "Abteilungsleiters": Da haben Sie leider Pech gehabt, unsere Geschäftsleitung hat beschlossen Ihr Navi nicht länger zu supporten..... Heisst für mich ganz einfach - nie wieder Tom Tom. Geändert von benk (30.07.2019 um 08:17 Uhr) | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
![]() |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
GPS-Navigation auf Tablet | Dachfalter | Mobiles Internet | 18 | 28.12.2013 12:01 |
Wittenberg Internet Antenne und meine Erfahrungen | Terga | Mobiles Internet | 25 | 11.06.2012 00:27 |
Ganz neu: NAVIGON Camper- und Wohnmobil-Navigation | BOWO | Navigation | 36 | 01.02.2012 13:43 |
Navigation mit dem IPhone ? Eure Erfahrungen !!! | Claus | Navigation | 11 | 24.07.2010 21:02 |