![]() |
| |
|
Registrieren | Campingforenkarte | Nutzungsbedingungen | Benutzerliste | Hilfe | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
| LinkBack | Themen-Optionen | Ansicht |
![]() | Geschwindigkeitsbeschränkung - Änderung- #1 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Stellplatzsucher ![]() ![]() ![]()
Registriert seit: 08.09.2013 Ort: Grossraum Stuttgart an der B 313
Beiträge: 94
(Zug)fahrzeug: Ford SMax / BWM 430 d Cabrio Wohnwagen: Fendt Tendenza 465 SFB ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]()
Guten Morgen zusammen ab 01.07.2018, wird in Frankreich die Geschwindigkeitsbeschränkung auf Landstrassen von 90 km/h auf 80 km/h heruntergesetzt. Grund sind die vielen Verkehrstoten. siehe: Tempo 80 km/h: Französische Regierung senkt Tempolimit auf Landstraßen Grüße blacky200804 Geändert von blacky200804 (10.01.2018 um 08:45 Uhr) | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu blacky200804 für den wertvollen Beitrag: | Diogenes (10.01.2018),
Mobicat (16.01.2018),
moe (10.01.2018),
Schanzer-Camper (11.01.2018),
See-Camper (13.01.2018),
visp42 (10.01.2018),
Überwälder (12.03.2018)
|
![]() | AW: Geschwindigkeitsbeschränkung - Änderung- #2 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Campingprofi ![]()
Registriert seit: 29.04.2012 Ort: Augsburg Alter: 64
Beiträge: 1.491
(Zug)fahrzeug: Opel Adam und Seat Alhambra Sonstiges: Sommerurlaub wird in einem gemieteten Zelt gemacht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() So viel ich gelesen habe, gilt das aber nur für zweispurige Straßen OHNE Mittelstreifen.
__________________ Ein Album vom Ausflug nach Tremosine (Gardaseegebiet) http://www.campingforen.de/foren/mem...tremosine.html | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
![]() | AW: Geschwindigkeitsbeschränkung - Änderung- #3 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | |||||||||||||||
Camping-Ass ![]() ![]() ![]()
Registriert seit: 19.03.2010 Ort: Schneverdingen Alter: 70
Beiträge: 3.016
Zelt: wigo Rolli 25 Years Panorama 250x450 mit Easy Rolling (Zug)fahrzeug: KIA Sorento 2.2 Platinum ECO dynamics Wohnwagen: Fendt Diamant 560 TG ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Zitat:
![]()
__________________ Schöne Grüße, -volker- ![]() | |||||||||||||||
![]() | ![]() |
![]() | AW: Geschwindigkeitsbeschränkung - Änderung- #4 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Camper ![]() ![]()
Registriert seit: 12.09.2013 Ort: Südliche Weinstraße Alter: 78
Beiträge: 336
(Zug)fahrzeug: MB 320 G & Audi A6 Quattro, 3 Ltr. Automatic Wohnwagen: Hobby 540 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
![]() | AW: Geschwindigkeitsbeschränkung - Änderung- #5 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Campingprofi ![]()
Registriert seit: 07.06.2015 Ort: Oberfranken Alter: 39
Beiträge: 1.347
Zelt: Dachzelt Sheepie Jimba-Jimba (Zug)fahrzeug: Citroen C3 Picasso HDI110 Wohnwagen: Hobby Classic 420 TM (1991) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]()
Ich habe wenig Hoffnung, dass das den gewünschten Erfolg bringt. Ich vermute mal die Unfälle sind durch überhöhte Geschwindigkeit entstanden, und wer bei 90km/h zu schnell fährt, wird das auch bei 80km/h tun.
| ||||||||||||||
![]() | ![]() |
![]() | AW: Geschwindigkeitsbeschränkung - Änderung- #6 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | |||||||||||||||
Dachzeltschläfer ![]() ![]() ![]()
Registriert seit: 17.10.2012 Ort: Allgäu Alter: 51
Beiträge: 3.207
Zelt: DWT Bora Air, VauDe Mark III (Zug)fahrzeug: Berlingo Wohnwagen: Sunlight C46V ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() dito... Zitat:
![]() (Einer, der seit 20 Jahren Franzosen fährt und mit dem Kangoo in 13 Jahren auf 270000km lediglich Verschleiß ersetzten musste. ![]() Aber was sagst Du als Frankreich-Kenner zum eigentlichen Thema? Geändert von Dachfalter (16.01.2018 um 07:58 Uhr) | |||||||||||||||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Dachfalter für den wertvollen Beitrag: | visp42 (20.01.2018)
|
![]() | AW: Geschwindigkeitsbeschränkung - Änderung- #7 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Stellplatzsucher ![]() ![]() ![]()
Registriert seit: 08.09.2013 Ort: Grossraum Stuttgart an der B 313
Beiträge: 94
(Zug)fahrzeug: Ford SMax / BWM 430 d Cabrio Wohnwagen: Fendt Tendenza 465 SFB ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]()
Guten Morgen wir sind fast jedes Jahr in Frankreich unterwegs. Da das zu 90 % Urlaub ist, fahren wir hauptsächlich auf Landstrassen und geniessen den Urlaub schon auf der Anfahrt. Unsere Teilstrecken betragen pro Tag 300 - 400 km, dann Übernachtung Sollte es uns irgendwo gefallen, bleiben wir auch ein paar Tage. Da wir in der Vor- und Nachsaison unterwegs sind, haben wir auch keine Campingplätze gebucht und sind in unseren Entscheidungen frei. blacky200804 | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
![]() | AW: Geschwindigkeitsbeschränkung - Änderung- #8 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Dauercamper ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Registriert seit: 14.02.2009 Ort: Bremen Alter: 61
Beiträge: 814
Zelt: Thule/Omnistore Sackmarkíse (Zug)fahrzeug: Kia Sorento Platinum, BJ 2016 2,2 l Diesel 200 PS Wohnwagen: Fendt Tendenza 465 SFB Sonstiges: Ein Leben ohne Hund ist ein Irrtum ! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]()
(Einer, der seit 20 Jahren Franzosen fährt und mit dem Kangoo in 13 Jahren auf 270000km lediglich Verschleiß ersetzten musste. ![]() Na - jedenfalls hat Dein Renault weniger Probleme mit Abgas-Betrug als die Fahrzeuge der VW/Audi-Gruppe ![]() Ab zum Thema: Wir sind jedes Jahr mindestens drei Mal in Frankreich unterwegs - und jedesmal sind wir beeindruckt wie gute die Strassen im Vergleich zu Deutschland sind - und nicht nur die Autobahnen. Und - ich finde, dass die Französichen Landstrasse wunderbar mit 80 km/h zu befahren sind. Die verloren gegangenen 10 km/h bringen einen auch nicht schneller ans Ziel. Im Übrigen ist das Fahren mit Haus am Haken in Deutschland auch nur mit 80 km/h auf Landstrassen möglich/sinnvoll/erlaubt (?). ![]() ![]()
__________________ Grüsse D i o g e n e s - - Der Weg ist das Ziel - - ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
![]() | AW: Geschwindigkeitsbeschränkung - Änderung- #9 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | |||||||||||||||
Camper ![]() ![]()
Registriert seit: 12.09.2013 Ort: Südliche Weinstraße Alter: 78
Beiträge: 336
(Zug)fahrzeug: MB 320 G & Audi A6 Quattro, 3 Ltr. Automatic Wohnwagen: Hobby 540 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Zitat:
Du hast wahrscheinlich mit deinem Kangoo Glück. Meine Frau war viele Jahre für die Autoflotte ihrer Firma verantwortlich, das waren immerhin ca. 90 Fahrzeuge nur vom Außendienst. Alles lief gut bis einer der Geschäftsführer der Meinung war es wäre günstiger auf eine der franz.Marken zu wechseln. Damit ging das Malheur los, enorme Standzeiten wegen Defekten und zögerliche Beschaffung von Ersatzteilen. Sie war froh als der Leasingvertrag für diese Desasterflotte nach zwei Jahren auslief. Also, ich habe nichts gegen Frankreich, bin sehr gern in unserem Nachbarland, sicher viel öfter als du. Im Elsass habe ich viele Freunde und ehemalige Arbeitskollegen und spreche auch die Sprache ganz gut. Übrigens unser Freunde in Hagenau und Wissembourg fahren auch keine franz.PKW's......hat wohl einen Grund. Noch was......über die deutsche Abgasdiskussion lachen die Franzosen nur. Sie sagten alle.......gut für uns, da bekommen wir den AUDI billiger, macht weiter so. Jürgen | |||||||||||||||
![]() | ![]() |
![]() | AW: Geschwindigkeitsbeschränkung - Änderung- #10 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Campingprofi ![]()
Registriert seit: 07.06.2015 Ort: Oberfranken Alter: 39
Beiträge: 1.347
Zelt: Dachzelt Sheepie Jimba-Jimba (Zug)fahrzeug: Citroen C3 Picasso HDI110 Wohnwagen: Hobby Classic 420 TM (1991) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]()
Ja, mit dem Wohnwagen gelten in D und in FR sowieso auf Landstraßen "nur" 80km/h. Ich bin mit meinem französischen Auto im übrigen auch zufrieden. Gebaut wurde es in der Slowakei, da wo auch VW, Audi, Porsche, Land Rover, Skoda, Bentley, Kia uvm bauen. Demzufolge müsste die Slowakei die besten Straßen und kein Tempolimit haben? ![]() | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
![]() | AW: Geschwindigkeitsbeschränkung - Änderung- #11 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Campingprofi ![]()
Registriert seit: 07.06.2015 Ort: Oberfranken Alter: 39
Beiträge: 1.347
Zelt: Dachzelt Sheepie Jimba-Jimba (Zug)fahrzeug: Citroen C3 Picasso HDI110 Wohnwagen: Hobby Classic 420 TM (1991) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]()
Ich glaube nicht, dass man das so verallgemeinern kann. Es gibt nicht DAS französische oder DAS deutsche Auto. In beiden Ländern gibts mehrere Hersteller die mal gute und mal weniger gute Autos bauen. Dass französische Autos ständig kaputt sind, kann z.b. die Adac Pannenstatistik so nicht bestätigen. Die Ersatzteilsituation kann ich gar nicht verstehen. Wie in jedem europäischen Auto sind im meinem Citroen überwiegend Teile von Massenherstellern verbaut. Bei meinem ist vieles von Bosch und Standardteile (Bremssteine/scheiben, usw) gibt es von allen möglichen Herstellern ohne Lieferengpässe. Meiner wird in diesem Jahr 7, und bis jetzt mussten auch nur Verschleißteile getauscht werden. Unüblich war, dass die Bremsscheiben nach 4 Jahren schon fertig waren, aber liegt eher an Bosch und darum ist jetzt ATE drin. Und wie gesagt, die wenigsten deutschen oder französischen Autos werden in D und FR gebaut.. | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
![]() | AW: Geschwindigkeitsbeschränkung - Änderung- #12 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Dachzeltschläfer ![]() ![]() ![]()
Registriert seit: 17.10.2012 Ort: Allgäu Alter: 51
Beiträge: 3.207
Zelt: DWT Bora Air, VauDe Mark III (Zug)fahrzeug: Berlingo Wohnwagen: Sunlight C46V ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]()
Aber um die Autos (um die und deren Marken inzwischen ja schier Glaubenskriege ausgefochten werden) geht es hier ja gsD gar nicht, sondern um die Straßen und die Geschwindigkeitsbeschränkungen. Wer kann was zu Robert's anmerkung sagen? Ich bin im französ. Verkehrsrecht nicht sattelfest genug um mich bei so einem potentiell sensiblen Thema äußern zu wollen. | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Dachfalter für den wertvollen Beitrag: | moe (16.01.2018)
|
![]() | AW: Geschwindigkeitsbeschränkung - Änderung- #13 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Campingprofi ![]()
Registriert seit: 07.06.2015 Ort: Oberfranken Alter: 39
Beiträge: 1.347
Zelt: Dachzelt Sheepie Jimba-Jimba (Zug)fahrzeug: Citroen C3 Picasso HDI110 Wohnwagen: Hobby Classic 420 TM (1991) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]()
So wie Robert das sagt hatte ich das auch gelesen. War eine deutsche Zeitung vermutlich die SZ aber ich finde es gerade nicht wieder.. Es ist auch eine Sache die diskutiert wird, das ist noch nicht beschlossen, oder?
| ||||||||||||||
![]() | ![]() |
![]() | AW: Geschwindigkeitsbeschränkung - Änderung- #14 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Dachzeltschläfer ![]() ![]() ![]()
Registriert seit: 17.10.2012 Ort: Allgäu Alter: 51
Beiträge: 3.207
Zelt: DWT Bora Air, VauDe Mark III (Zug)fahrzeug: Berlingo Wohnwagen: Sunlight C46V ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]()
Ohne daß ich mich nun darauf festkrallen möchte: Ein "trennender Mittelstreifen" ist nach meinem Verständnis eine Mittelbebauung und hat nichts mit einer Leitlinie oder durchgehenden Linie zu tun. ![]() Ich lese den obig verlinkten Artikel so, als daß es für "gewöhnliche" Landstraßen gilt (egal ob mit oder ohne Mittelstrich). Also da wo bisher die 90 galten. Edit: Wenn man in dieser Richtung weiter surft, so wird in den entsprechenden Artikeln auch immer von baulichen Trennungen (wie zB Leitplanken) gesprochen. Es scehint sich schon so zu verhalten, daß die 80 ab 1.7.18 für alle gängigen Landstraßen gilt, wo bisher 90 galten. Geändert von Dachfalter (16.01.2018 um 11:38 Uhr) | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
![]() | AW: Geschwindigkeitsbeschränkung - Änderung- #15 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Camperkönig ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Registriert seit: 15.12.2008 Ort: Hannover Alter: 65
Beiträge: 5.638
Zelt: Wigo Rolli Premium 450 mit Easy Rolling (Zug)fahrzeug: Audi A4 Avant 2.0 TDI Multitronic Wohnwagen: Fendt Saphir 495 TG, Bj. 2011 Sonstiges: Leider zu selten auf Tour ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]()
Moin, den Franzosen habe ich im Allgemeinen als entspannten Autofahrer kennen und schätzen gelernt. Es gibt natürlich auch Ausnahmen. Und ob sich diese Ausnahmen von einer Herabsetzung der Geschwindigkeitsbegrenzung ausbremsen lässt, wage ich zu bezweifeln. Einen Vorteil sehe ich nur darin, dass dann nicht mehr so viele LKW's durch PKW's überholt werden. | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu caravanix für den wertvollen Beitrag: | moe (16.01.2018)
|
![]() | AW: Geschwindigkeitsbeschränkung - Änderung- #16 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Camper ![]() ![]()
Registriert seit: 12.09.2013 Ort: Südliche Weinstraße Alter: 78
Beiträge: 336
(Zug)fahrzeug: MB 320 G & Audi A6 Quattro, 3 Ltr. Automatic Wohnwagen: Hobby 540 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Die Absenkung des Tempolimits betrifft zweispurige Straßen ohne trennenden Mittelstreifen. Strecken bei denen in jede Richtung zwei Spuren führen, sind von der Maßnahme ausgenommen. Hier gilt auch künftig Tempo 90. Das hatte ich so gelesen und so sagte es mir heute auch ein Wissembourger mit dem ich lange gearbeitet habe. Jürgen Geändert von Montanus (16.01.2018 um 15:10 Uhr) | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Montanus für den wertvollen Beitrag: | neucamper (16.01.2018)
|
![]() | AW: Geschwindigkeitsbeschränkung - Änderung- #17 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | |||||||||||||||
Camper ![]() ![]()
Registriert seit: 12.09.2013 Ort: Südliche Weinstraße Alter: 78
Beiträge: 336
(Zug)fahrzeug: MB 320 G & Audi A6 Quattro, 3 Ltr. Automatic Wohnwagen: Hobby 540 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Zitat:
Ort. Das würde ja heißen 100 ist dir vorgeschrieben. So würde das dann aussehen ...nur mit einer 100 im blauen Feld. | |||||||||||||||
![]() | ![]() |
![]() | AW: Geschwindigkeitsbeschränkung - Änderung- #18 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Campingchampion ![]() ![]()
Registriert seit: 01.01.2009 Ort: bad homburg Alter: 64
Beiträge: 2.789
Zelt: sherpa dom (Zug)fahrzeug: Dachia Lodgy weil der Verstand siegt Wohnwagen: Knaus Südwind Sonstiges: Gegen Krieg ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]()
Vor 30 Jahren waren Fahrten durch Frankreich echt abentheuerlich. Die sind geheitzt wie die Irren. Dann wurden allenthalben Blitzer aufgestellt und es wurde deutlich besser. Jeh langsammer desto sicherer. Und wer möchte kann ja leicht ausrechnen was 90 gegenüber 80 für einen Zeitvorteil bringt auf 100KM. Ist nicht der Rede wert. Sind gerade mal 8 Minuten. Da man auf Landstrassen ja mehr Kurzstrecke fährt macht es also nichts aus. Und spart Sprit
__________________ Om Gam Ganapataye Namaha Geändert von abraxas (16.01.2018 um 18:32 Uhr) | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu abraxas für den wertvollen Beitrag: | Dachfalter (17.01.2018)
|
![]() | AW: Geschwindigkeitsbeschränkung - Änderung- #19 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | |||||||||||||||
Campingprofi ![]()
Registriert seit: 27.12.2008 Ort: Limes Stadt Welzheim Alter: 67
Beiträge: 1.982
Zelt: Thule Omnistor 5200 (Zug)fahrzeug: Mazda CX5 AWD AT ???kW Nakama Intense Wohnwagen: Knaus Südwind 500EU Premium Line 2WD Sonstiges: Jever nautiskelija, im DCC und im SF-C seit 1981. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Zitat:
Auf Autobahnen wurde irgendwann einmal die Richtgeschwindigkeit von 130km/h eingeführt. Sollte trotzdem jemand schneller als Richtgeschwindigkeit fahren, was grundsätzlich erlaubt ist wenn kein Tempolimit vorgegeben ist, kann bei einem auch nicht selbst verursachten Unfall ein gewisser Prozentsatz der Schadenssumme als Selbstbeteiligung durch nicht angepasste Geschwindigkeit angerechnet werden. P.S Richtgeschwindigkeit bedeutet keine vorgeschriebene Geschwindigkeit die gefahren werden muss.
__________________ Terveisin Martin ![]() Unterwegs mit Mazda CX5 Nakama Intense ???kW 4WD Automatik, verfolgt von Knaus Südwind 500EU Premium Line 2WD. Meine Ebay-Kleinanzeigen Geändert von Finski (18.01.2018 um 09:38 Uhr) | |||||||||||||||
![]() | ![]() |
![]() | AW: Geschwindigkeitsbeschränkung - Änderung- #20 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Campingprofi ![]()
Registriert seit: 07.06.2015 Ort: Oberfranken Alter: 39
Beiträge: 1.347
Zelt: Dachzelt Sheepie Jimba-Jimba (Zug)fahrzeug: Citroen C3 Picasso HDI110 Wohnwagen: Hobby Classic 420 TM (1991) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]()
Auf der A9 ist kurz (so 100km vorher) vor Berlin eine Richtgeschwindigkeit von 130 ausgeschildert. Eine generelle Richtgeschwindigkeit gibts glaub ich nicht. Und ja, eine Richtgeschwindigkeit ist keine zwingende Vorgabe. | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
![]() |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Änderung bei der Hauptuntersuchung: Prüfung elektronischer Sicherheitsassistenten | Campingforen-Team | Campingnews | 7 | 22.06.2015 09:24 |