![]() |
| |
| |
Registrieren | Campingforenkarte | Nutzungsbedingungen | Benutzerliste | Hilfe | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
| LinkBack | Themen-Optionen | Ansicht |
![]() | Gas Kühlbox im Vorzelt Klappfix #1 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Neuling ![]()
Registriert seit: 27.06.2018 Ort: Hamburg
Beiträge: 8
Zelt: Klappfix/Camptourist (Zug)fahrzeug: Octavia Bj. 07 / Passat Bj. 87 ![]() | ![]()
So noch eine kurze frage. Wie macht ihr das im Klappfix mit euern Gaskühlschränken zwecks den Abgasen ? Da ja in der Anleitung steht das man es nicht in geschlossen Räumen betreiben darf . Aber zählt dazu auch ein klappfix ? der ist ja nicht zu 100% dicht sondern ein lüftchen weht ja immer durch . Was meint ihr ? Sicher oder nicht sicher ? Ich denke mal wohl eher Nicht sicher was ?! ![]() ![]() LG Stefan | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
![]() | AW: Gas Kühlbox im Vorzelt Klappfix #2 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Wintercamper ![]() ![]() ![]() ![]()
Registriert seit: 30.10.2009 Ort: Region Leipzig Alter: 83
Beiträge: 516
(Zug)fahrzeug: Toyota VERSO 1,8 L Edition Wohnwagen: Keiner mehr Sonstiges: Altershalber verkauft, bleibe aber Beobachter! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]()
Ich hatte auch mal einen Klappfx. In diesen geschlossenen Raum mit Gas-Kühlbox - lass es sein, ist nicht gestattet Setze eine Kühlbox in den Kofferraum, halte Ablüfter frei und fahre sie mit 12 V, da kannst du auch während der Fahrt dort hinein. Eberhard | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
![]() | AW: Gas Kühlbox im Vorzelt Klappfix #3 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Mover-Fahrer ![]()
Registriert seit: 03.02.2009 Ort: Rheinfelden Alter: 66
Beiträge: 271
(Zug)fahrzeug: DB GLK 220, 125 kw Wohnwagen: Knaus Sport 450 1995 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]()
es geht nicht nur um die Abgase ![]() Wichtig!!!!!! Wenn Ihr die Box im Vorzelt betreibt, egal ob mit Stom oder Gas: Abstand der Rückwand des Kühlers zur Zeltwand mindestens 15 cm und event. Wind mit einkalkulieren. Haben schon live erlebt, wie der Falti und das danebenstehende Auto abgefackelt sind ![]() Der Kühli stand mit der Rückwand direkt an der Zeltwand...... Gruss ![]() Detlev | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
![]() | AW: Gas Kühlbox im Vorzelt Klappfix #4 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Dachzeltschläfer ![]() ![]() ![]()
Registriert seit: 17.10.2012 Ort: Allgäu Alter: 50
Beiträge: 3.143
Zelt: DWT Bora Air, VauDe Mark III (Zug)fahrzeug: Berlingo Wohnwagen: Sunlight C46V ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]()
Hast Du idR Beim Campen Strom? oder geht es Dir eher ums autarke stehen? Wenn DU Strom hast, konnte eine Hybridbox in Frage kommen. Diese laufen während der Fahrt an 12V als thermoelektrische Box. Beim Betrieb an 220V werden sie dann mit Kompresssor gekühlt, was wesentlich effektiver ist als Absorber (wo auch Gaskühlboxen dazu gehören). | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
![]() | AW: Gas Kühlbox im Vorzelt Klappfix #5 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Campingprofi ![]()
Registriert seit: 07.06.2015 Ort: Oberfranken Alter: 39
Beiträge: 1.149
Zelt: Dachzelt Sheepie Jimba-Jimba (Zug)fahrzeug: Citroen C3 Picasso HDI110 Wohnwagen: Hobby Classic 420 TM (1991) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]()
Nur der Vollständigkeit halber: Eine Kompressorbox macht Geräusche, was je nach der eigenen Empfindlichkeit und je nach Kühlbox im Zelt störend sein kann. Gerade wenn das Geräusch immer kommt und geht. Ein Absorber ist quasi lautlos, aber nicht so effizient wie ein Kompressor. Ich stand gerade von Samstag 18 Uhr bis heute 10 Uhr, also 40h auf einem Platz und hatte nur die Dometic EGP 1600 (Absorber 33L) am Netz hängen und habe 3,4kwh verbraucht (Stufe 3, Außentemperatur bis 27°). Ein Kompressor hätte da weit weniger verbraucht. Wobei dieser Vorteil nur beim Batteriebetrieb wirklich zum Tragen kommt. Zur Frage: Ich vermute dass der Faltwowa ausreichend undicht ist, würde aber die Box mit Gas trotzdem nur mit CO2-Warner betreiben und möglichst einen Tag testen bevor es in die Nacht geht. Mit offenen Flammen natürlich wie daytona sagt Abstand von Zeltwänden halten und auch dafür sorgen, dass die Flamme nicht ausgepustet wird. Evtl. einen Aluwindschutz hinter die Box stellen. | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
![]() | AW: Gas Kühlbox im Vorzelt Klappfix #6 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hallo, ein Inverter ( auf Gas oder Strom ist egal ) Macht aus der Hitze aussen in der Heizpatrone Kälte in der Box / Kühlschrank. Das geht im Zelt wunderbar. Die Kühlbox mit Sicherheitsabstand, oder Etwas das dafür sorgt das die Zeltwand nicht gegen den Kühlschrank drückt und etwas erhöhr über den Boden stellen, dan hast du da keine Probleme. Meine Kühlbox braucht 10g Gas die Stunde und die Flamme ist extrem winzig. Wegen der abgasebraucht man sich da keine Probleme zu machen. Wasserflaschen die in der Sopnne liegen und wie ein Brennglas funktionieren, sind da viel gefährlicher. |
![]() |
![]() |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Überwintern der Kühlbox | driver1707 | Campingzubehör | 8 | 10.05.2014 09:44 |
Klappfix | Gabirudi | Falt- und Klappcaravane | 6 | 26.04.2011 09:59 |