![]() |
| |
|
Registrieren | Campingforenkarte | Nutzungsbedingungen | Benutzerliste | Hilfe | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
| LinkBack | Themen-Optionen | Ansicht |
![]() | AW: Lago Maggiore Campingplatz Isolino #41 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Geo-Karten-Kater ![]()
Registriert seit: 11.12.2008 Ort: Berlin-Rdf. Alter: 57
Beiträge: 17.965
Zelt: WIGO Rolly und Hypercamp Treffer Plus (Winter) (Zug)fahrzeug: A-Klasse 180 CDI (W 169 MOPF) Wohnwagen: LMC Münsterland 495 E Bj.2004 Sonstiges: nachts bin ich ein Rüsseltier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]()
__________________ ![]() ![]() | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Garfield für den wertvollen Beitrag: | Camper1955 (20.04.2016)
|
![]() | AW: Lago Maggiore Campingplatz Isolino #42 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Campingprofi ![]()
Registriert seit: 07.06.2015 Ort: Oberfranken Alter: 39
Beiträge: 1.348
Zelt: Dachzelt Sheepie Jimba-Jimba (Zug)fahrzeug: Citroen C3 Picasso HDI110 Wohnwagen: Hobby Classic 420 TM (1991) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]()
So, nach dem dezenten Hinweis habe ich mich endlich mal an den Bericht gemacht. ![]() Wir waren über Ostern für 10 Tage auf dem Platz. Wir hatten ca. 3 Wochen vorher reserviert mit dem Wunsch "direkt am See", und haben den Stellplatz Nummer 2 bekommen. Der ist in zweiter Reihe vom See und auf Nachfrage war keiner in erster Reihe mehr frei. Aber der Platz vor uns war nur am Osterwochenende für 2 Nächte belegt,. den Rest der Zeit hatten wir Seeblick. Wir sind der Citroen und der Hobby Wowa. Der rote Kangoo mit dem Eriba steht auf Platz Nummer 3, vor uns ist die Nr. 4 und der riesige Platz neben uns (Bild 4) die Nummer 1. Der T6 auf dem vorletzten Bild steht auf Platz Nr. 9. DSC_1683.jpgDSC_1684.jpgDSC_1692.jpgDSC_1791.jpg Wir kamen zum Tag der Eröffnung nach der Winterpause an, da lagen am Strand noch diese komischen Würmer von dem Baum, und scheinbar gibt es neue Mobilehomes, die auch noch nicht ganz fertig waren. Die Würmer wurden noch am selben Tag zusammengefegt, auf den Bildern oben sind sie schon weg. Strandblick vom Platz Nr. 4, Mobilehome ist Nr. 129. DSC_1677.jpgDSC_1734.jpg Hauptgrund für diesen Platz waren die Spielplätze und rückblickend war auch die Animation spitze. Ich hätte im Vorfeld nicht gedacht, dass unsere dreijährige die nutzt, aber sie war begeistert und am letzten Tag gab es viele Tränen. Die großen Rutschen gibt es auf dem Spielplatz beim Eingang, der andere ist hinter dem Pool beim Sani S9. pano_kl_spielplatz.jpgpano_rutsche.jpg Wenn man sich den Plan anguckt, standen wir auf dem kleineren Teil westlich vom Eingang. Laut einem Mitcamper ist das der neue Teil, ich hätte eher vermutet dass das der ältere Teil ist, schon allein wegen der Nummerierung? Wer sich den Plan und das Luftbild anguckt, wird zu Recht Angst haben, dass man mit dem Gespann den Kurvenradius von der Schranke in die Straße "VIALE DEGLI ONTANI" nicht schafft. Die Zufahrt zu diesen Plätzen erfolgt über die Ausfahrt des Platzes. In diesem Bereich standen einige Saisoncamper die in der Zeit gerade ihre Festungen aufbauten. Scheinbar dürfen die nicht über Winter dort stehenbleiben. Die Plätze sind zum Teil recht klein, auch wenn sie mit "Large Plus" betitelt sind. Auf Nr. 9 stand z.B. ein Gespann aus T6 und einem mittleren Wohnwagen, ich schätze mal Aufbaulänge knapp unter 5m, der hatte mit Vorzelt schon Probleme alles auf der Parzelle unterzubringen. Die Parzellen sind unterschiedlich ausgestattet. Unsere war vom Typ Piazzola Lago Large Plus und hatte Strom, Wasser und Abwasser sowie TV am Platz. Für Wasser muss man einen Deckel im Boden heben und dort einen mitgebrachten Schlauch anschließen. Wenn man keinen hat muss man den Campingnachbar fragen oder zum Sani gehen, im Bereich der Stellplätze gibt es keine Wasserhähne. Strom gibt es mit 6A, wenn man mehr verbrät löst die Sicherung zuverlässig aus ![]() DSC_1796.jpg Ansonsten wird dieser Platzteil durch Mobilehomes bzw. "echte" Fereinhäuser dominiert. Inmitten von denen steht das Waschhaus Nr. 1 (was auch zu meiner Vermutung passt, dass das der ältere Platzteil ist). Das hat für jedes Geschlecht einen Raum mit Klos (keine Waschbecken) und einen Raum mit Waschbecken und Duschen. Dazu eine Chemiekloentleerung und außerhalb aber überdacht Waschbecken für Geschirr und welche für Wäsche. Beim Geschirr kam allerdings nur kaltes Wasser. Das komplette Gebäude ist unbeheizt und um Schimmel zu vermeiden immer gut belüftet. Mitte März war das dann dementsprechend kalt beim Waschen oder Duschen. Das Wasser war aber ausreichend warm. Zum Teil gab es deutliche Altersspuren aber es war immer sauber. Da die Mobilehomes inzwischen alle ein eigenes Klo haben, gab es auch nie Staus. Kinderbad gibts nur im Sani S2. Für Waschmaschinen muss man auch in ein anderes Waschhaus. DSC_1732.jpg Im nächsten Beitrag geht es um den östlichen Platzteil. | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
Folgende 9 Benutzer sagen Danke zu moe für den wertvollen Beitrag: | Camper1955 (25.04.2016),
caravanix (24.04.2016),
Dachfalter (24.04.2016),
dedigedi (10.05.2016),
Garfield (24.04.2016),
Grischa (24.04.2016),
Hans Jürgen (27.04.2016),
syste (26.04.2016),
TheMax (25.04.2016)
|
![]() | AW: Lago Maggiore Campingplatz Isolino #43 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Campingprofi ![]()
Registriert seit: 07.06.2015 Ort: Oberfranken Alter: 39
Beiträge: 1.348
Zelt: Dachzelt Sheepie Jimba-Jimba (Zug)fahrzeug: Citroen C3 Picasso HDI110 Wohnwagen: Hobby Classic 420 TM (1991) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]()
Der östliche Teil ist größer als unser Teil und hat mehr Stellplätze als Mobilehomes. Zwischen den beiden Platzteilen liegt der Eingang und der Bereich mit Pool, Restaurant, Supermarkt, Bar, Arena usw. Also wenn man nicht mit Absicht in den anderen Teil geht, kommt man dort nicht vorbei. Wir sind da zweimal rübergelaufen und ich habe ein paar Bilder gemacht. Wirklich viel dazu sagen kann ich nicht. Dadurch dass dieser Platzteil viel größer ist, war dort auch mehr los. Der Strandbereich ist im Verhältnis zur Stellplatzzahl recht klein, also ging es da beengt zu. Badetemperatur hatten wir noch nicht, aber wenn ich es richtig gesehen habe, gab es dort zwei Möglichkeiten ins Wasser zu laufen. Ansonsten hat der Strandteil eine Art Kaimauer. Bei den drei Bildern stehe ich am Ende der Straße "VIA DELLE ONTENSIE". DSC_1739.jpgDSC_1738.jpgDSC_1737.jpg Dann sind wir vom Wasser weg gelaufen. Erstes Bild ist "VIA DEI NARCISI" mit etwas Phantasie erkennt man da auch rechts den Fußballplatz. Am Ende des Weges ist das Sani S5. Der Sandweg auf dem zweiten Bild müsste "VIA DEI GLADIOLI" sein, im Hintergrund S4 und das dritte Bild zeigt die "VIA DEI GERANI" mit Blick zum Wasser. Den Bereich dort kann man fast auch als eigenen Teil bezeichnen, da er vom Rest durch einen nicht begehbaren Uferbereich getrennt ist. Leider sind wir aber nicht reingelaufen. DSC_1740.jpgDSC_1741.jpgDSC_1742.jpg Dann sind wir auf dem Hauptweg VIALE DELLE CAMELIE zurück Richtung Platzmitte gelaufen. Rechts sieht man die Mobilehomes (hier Nr. 217), das rote Gebäude hinten links ist das große Sani S2. Abschließend noch einen Blick in die VIA DELLE ONTENSIE an dessen Ende die ersten drei Bilder entstanden sind. DSC_1744.jpgDSC_1745.jpg Mein Eindruck vom Platz ist durchwachsen. Es war ein sehr schöner Urlaub, den wir alle genossen haben. Unserer Jüngsten hat besonders die Animation gefallen, der ältesten das WLan ![]() Ich glaube auf dem größeren Teil des Platzes würde ich mich nicht wirklich wohlfühlen. Das wär mir glaube ich zuviel Trubel da es auch kaum Stellplätze gibt, an denen nicht auch permanent Leute vorbeilaufen (Richtung Wasser, Klo, Markt usw). Da wo wir standen war das in Ordnung, in dem kleinen teil ganz östlich ist es wahrscheinlich auch gemütlich. Und dort gibt es auch wie in unserem Teil einen "richtigen" Strand. Die Kaimauer wäre mir mit unserer dreijährigen zu gefährlich. Bei unserem Stellplatz konnte ich auch mal schnell zum Wowa gehen und Kaffee machen als sie am Strand Burgen gebaut hat, das würde ich mich da nicht trauen. Wir konnten da auch gemütlich am Strand sitzen und Wein/Kaffee trinken, in dem anderen Teil ist alles irgendwie so voll, da kann ich mir wenig Gemütlichkeit vorstellen. Würde ich wiederkommen? Generell gibt es so viele Reiseziele die ich noch auf dem Todo habe, da ist es derzeit unwahrscheinlich dass ich einen Platz oder eine Gegend mehrfach besuche. Zudem war die Anreise teuer und lang. Auf dem Hinweg durch Italien habe ich irgendwas um die 40€ an den Mautstationen gelassen (zzgl. Österreich und Brenner) und es hat sich ewig hingezogen. Die Rückfahrt durch die Schweiz war kürzer und angenehmer, aber auch teuer. Trotzdem könnte ich mir den Platz nochmal vorstellen, dann aber wenn es wärmer ist und man auch die Pools oder den Lago Maggiore nutzen kann. Und da kommt dann aber ein Punkt ins Spiel der einen zweiten Besuch sehr unwahrscheinlich macht. Ich würde gerne wieder in den kleinen östlichen Bereich. Dort gibt es aber nur Plätze in der höchsten Kategorie. Während wir jetzt zu Ostern ca. 28€ pro Nacht gezahlt haben, würde uns derselbe Stellplatz im August 70€ kosten. ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
Folgende 9 Benutzer sagen Danke zu moe für den wertvollen Beitrag: | Camper1955 (25.04.2016),
caravanix (24.04.2016),
Dachfalter (24.04.2016),
dedigedi (10.05.2016),
Garfield (24.04.2016),
Hans Jürgen (27.04.2016),
Jürgen Ki. (26.04.2016),
syste (26.04.2016),
TheMax (25.04.2016)
|
![]() | AW: Lago Maggiore Campingplatz Isolino #44 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Campingprofi ![]()
Registriert seit: 29.04.2012 Ort: Augsburg Alter: 64
Beiträge: 1.491
(Zug)fahrzeug: Opel Adam und Seat Alhambra Sonstiges: Sommerurlaub wird in einem gemieteten Zelt gemacht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]()
Hallo Maurice Gratulation zu Deinem Erstlingswerk. Wirklich supertoll gemacht. Fehlt nur noch der Bericht vom CP bei Meran. (Ungeduldig mit den Fingern auf den Tisch klopf.) Gruß Robert
__________________ Ein Album vom Ausflug nach Tremosine (Gardaseegebiet) http://www.campingforen.de/foren/mem...tremosine.html | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
![]() | AW: Lago Maggiore Campingplatz Isolino #45 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Campingprofi ![]()
Registriert seit: 07.06.2015 Ort: Oberfranken Alter: 39
Beiträge: 1.348
Zelt: Dachzelt Sheepie Jimba-Jimba (Zug)fahrzeug: Citroen C3 Picasso HDI110 Wohnwagen: Hobby Classic 420 TM (1991) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]()
Danke, Meran folgt. Mein Erstlingswerk war aber Kleinmachnow http://www.campingforen.de/foren/showthread.php?t=23365 Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu moe für den wertvollen Beitrag: | Camper1955 (25.04.2016)
|
![]() | AW: Lago Maggiore Campingplatz Isolino #46 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | |||||||||||||||
Campingprofi ![]()
Registriert seit: 29.04.2012 Ort: Augsburg Alter: 64
Beiträge: 1.491
(Zug)fahrzeug: Opel Adam und Seat Alhambra Sonstiges: Sommerurlaub wird in einem gemieteten Zelt gemacht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Zitat:
Vermutlich habe ich ihn mir deshalb gar nicht erst angeschaut. Aber du hast ja auch so genug Danksagungen bekommen. Gruß Robert
__________________ Ein Album vom Ausflug nach Tremosine (Gardaseegebiet) http://www.campingforen.de/foren/mem...tremosine.html | |||||||||||||||
![]() | ![]() |
![]() | AW: Lago Maggiore Campingplatz Isolino #47 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Camperkönig ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Registriert seit: 15.12.2008 Ort: Hannover Alter: 65
Beiträge: 5.638
Zelt: Wigo Rolli Premium 450 mit Easy Rolling (Zug)fahrzeug: Audi A4 Avant 2.0 TDI Multitronic Wohnwagen: Fendt Saphir 495 TG, Bj. 2011 Sonstiges: Leider zu selten auf Tour ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Ich bitte diese Aussage als das zu betrachten, was es ist. Es ist die Meinung eines Einzelnen. | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu caravanix für den wertvollen Beitrag: | Camper1955 (26.04.2016),
Dachfalter (26.04.2016),
Garfield (26.04.2016),
Grischa (26.04.2016),
TheMax (25.04.2016)
|
![]() | AW: Lago Maggiore Campingplatz Isolino #48 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Campingprofi ![]()
Registriert seit: 29.04.2012 Ort: Augsburg Alter: 64
Beiträge: 1.491
(Zug)fahrzeug: Opel Adam und Seat Alhambra Sonstiges: Sommerurlaub wird in einem gemieteten Zelt gemacht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Genau so will ich es auch verstanden wissen.
__________________ Ein Album vom Ausflug nach Tremosine (Gardaseegebiet) http://www.campingforen.de/foren/mem...tremosine.html | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
![]() | AW: Lago Maggiore Campingplatz Isolino #49 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Dachzeltschläfer ![]() ![]() ![]()
Registriert seit: 17.10.2012 Ort: Allgäu Alter: 51
Beiträge: 3.207
Zelt: DWT Bora Air, VauDe Mark III (Zug)fahrzeug: Berlingo Wohnwagen: Sunlight C46V ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]()
Aber gehört die Kritikkeule über einen Bericht von Kleinmachnow in den Bericht von Isolino? ![]() Findest Du denn immer die Krümel um anderen Ihre vermeintlichen Fehler vorzuhalten? Nur, weil es nicht in Dein persönliches Konzept passt, muß man doch nicht immer wieder die Klatsche auspacken und andere nieder machen. Muß das denn wirklich sein? ![]() Geändert von Dachfalter (26.04.2016 um 06:46 Uhr) | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Dachfalter für den wertvollen Beitrag: |
![]() | AW: Lago Maggiore Campingplatz Isolino #50 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | |||||||||||||||
Camping-Ass ![]() ![]() ![]()
Registriert seit: 06.04.2009 Ort: Meppen Alter: 88
Beiträge: 3.593
Zelt: Isabella (Winter), Herzog-"TravelStar" Sack-Markise m. Vorzelt (Sommer) (Zug)fahrzeug: "ML 350 CDI" (Mercedes) Wohnwagen: KABE "Smaragd GLE" Sonstiges: Camping-Technik-Freak ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Zitat:
![]() Der Hinweis auf "Kleinmachnow" ist hier wohl wirklich irgendwie falsch plaziert, aber auch ich habe mich in meinem "Mitteilungseifer" schon mal verzettelt (siehe z.B. dieser Beitrag hier) und gestehe das dann auch mal Anderen zu. Aber nun unbedingt zurück zum eigentlichen Thema !
__________________ Jürgen ![]() ------------- Geändert von Jürgen Ki. (26.04.2016 um 10:12 Uhr) | |||||||||||||||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Jürgen Ki. für den wertvollen Beitrag: | moe (26.04.2016)
|
![]() | AW: Lago Maggiore Campingplatz Isolino #51 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Dachzeltschläfer ![]() ![]() ![]()
Registriert seit: 17.10.2012 Ort: Allgäu Alter: 51
Beiträge: 3.207
Zelt: DWT Bora Air, VauDe Mark III (Zug)fahrzeug: Berlingo Wohnwagen: Sunlight C46V ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Dachfalter für den wertvollen Beitrag: | dedigedi (10.05.2016),
Jürgen Ki. (26.04.2016)
|
![]() |
|
Stichworte |
cp , isolino , lago , maggiore |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
CP Isolino - Lago Maggiore | Thalfinger | Campingplatzsuche / Empfehlung / Infos zu Campingplätzen und deren Umgebung ![]() | 2 | 01.02.2012 20:30 |
Reise-Tipp: Lago Maggiore | Campingforen-Team | Campingnews | 0 | 31.05.2011 22:42 |
Übernachtungsplatz am Lago Maggiore | Vollgaspilot | Campingplatzsuche / Empfehlung / Infos zu Campingplätzen und deren Umgebung ![]() | 5 | 01.08.2010 12:53 |
Campingplatz Lido Okay in Sesto Calende Lago Maggiore | Pfalzcamper | Campingplatzberichte ![]() | 30 | 07.06.2009 09:08 |
CP am Lago Maggiore | Pfalzcamper | Campingplatzsuche / Empfehlung / Infos zu Campingplätzen und deren Umgebung ![]() | 0 | 28.03.2009 15:04 |