![]() |
| |
|
Registrieren | Campingforenkarte | Nutzungsbedingungen | Benutzerliste | Hilfe | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
| LinkBack | Themen-Optionen | Ansicht |
![]() | Dünencamp Karlshagen #1 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Camper ![]() ![]()
Registriert seit: 13.07.2014 Ort: Münchner Umland
Beiträge: 340
(Zug)fahrzeug: VW Wohnwagen: Dethleffs 470FR ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]()
Dünencamp Karlshagen Zeltplatzstraße 4 17449 Karlshagen Besuch im August 2015 (auslaufende Hauptsaison) Der CP liegt hinter den wundervollen Usedomer Dünen und hat drei Bereiche: Wald, Sonne, Meer. In dieser Reihenfolge entfernt man sich von der Rezeption. Details dazu siehe Lageplan: http://www.karlshagen.de/images/pdf/campplan.pdf Rezeption.jpg Strand.jpg Es gibt Stellplätze für WoWas, WoMos, Zelte und Saisonplätze. Alles steht bunt gemischt. Manche WoMo-Stellplätze sind etwas eng bemessen und wohl eher für Camper mit VW Bus o.ä. ohne Vorzelt/Markise bestimmt. Vorherige Anfrage oder gar Besichtigung der Stellplätze ist empfehlenswert. Durch die Mittagsruhe ist Anreise bzw. Stellplatzbezug - zumind. in der Hauptsaison - erst ab 14:00 Uhr möglich. Der WoWa wird mit einem Traktor zum Stellplatz gezogen. Die sehr netten Mitarbeiter richten auch mit aus und leisten bei höflicher Nachfrage bestimmt auch Aufbauhilfe. Übrigens: Freie Plätze in der Hauptsaison muß man frühzeitig vorher anfragen. Mietwohnwagen oder Mobilehomes werden vom CP nicht angeboten. Aber wie man schon im Lageplan erkennt, gibt es auf dem Gelände Ferienhäuser und Ferienwohnungen, die man über andere Anbieter mieten kann. Der von uns belegte Stellplatz 128 (Bereich Wald) befindet sich gleich am Anfang des CP gegenüber der Rezeption, von der Zeltplatzstraße nur durch einen mit Sträuchern und typischen Kiefern bewachsenen kleinen Wall und die Parkplätze getrennt. Die Chemie/Abwasser/WoMo-Station befinden sich direkt hinter Rezeption. Das sorgte vor allem für "bewegte" Morgenstunden, weil viele WoMos scheinbar gern morgens zur Entsorgung fahren. Chemietoilette.jpg Ebenfalls in der Nähe liegt ein kleiner platzeigener Spielplatz, auf dessen Gelände auch eine gemütliche Grillecke eingerichtet ist. Spielpaltz.jpg Grillplatz.jpg Einen weiteren großen Spielplatz hat die Gemeinde Karlshagen in Richtung Strandvorplatz eingerichtet. Der Stellplatz 128 ist auf dem CP-Areal mit sandigem Waldboden, so daß man nicht unmittelbar im Sand steht. Tieferer Sand ist vor allem in der Nähe der Dünen zu finden. Dazu muß man wissen, daß das Dünencamp auch horizontal geteilt ist: ein Bereich direkt hinter den Dünen und davor ein Bereich direkt an der Zeltplatzstraße. Beide Bereiche sind durch einen mit Asphalt belegten Wall voneinander getrennt, auf dem auch Stellplätze angeboten werden. Überall stehen ausreichend Bäume (typ. Küsten-Kiefernwald), die Schatten spenden. Die herabfallenden Kienäppel sind allerdings sehr, sehr laut auf GFK. Kienäppel.jpg Bestens geeignet für den Mix aus Wiese, Waldboden und Sand sind Holzschrauben und normale Heringe, auch die, die von den Zeltherstellern typischerweise mitgeliefert werden (und sonst eher nicht besonderes brauchbar sind). Der Bodenmix sorgt auch dafür, daß Regenwasser anfangs mal durch das Vorzelt rauscht, aber dann auch schnell versickert. Allerdings klebt der nasse Sand dann schon extrem überall... Wasserstellen mit Frischwasser gibt es überall auf dem Platz in ausreichender Anzahl. Für Strom allerdings braucht man mitunter Kabel in Überlänge. Wir mußten unseres letztendlich über den gut genutzten Weg legen, konnten aber mit einer Gummimatte, die an unserem SP lag, Schäden verhindern. Kabelweg.jpg Zum Betreten der Sanis braucht man einen elektronischen Schlüssel, den man bei Anreise gegen Pfand an der Rezeption erhält. Dieser "Sep-Key" wird auch zum Duschen benötigt: je nach Wasserverbrauch wird in der Dusche abgerechnet. Guthaben kann man an der Rezeption aufladen. Eine kurze erfrischende Dusche kann man für 25 Cent schaffen. Für ein Familienbad werden 2€ pro Badnutzung fällig: egal wieviele Personen bzw. wie lange geduscht wird. Das Sani 1 war ganz nah bei uns. Es wird 3x am Tag ordentlich geputzt und es war immer sauber, bis ein paar Urlauber etwas "Unordnung" herein brachten. Durch den Sandboden waren Verschmutzungen nicht immer zu verhindern, vor allem nach Regen. Es gab aber ausreichend Gelegenheiten, sich den gröbsten Dreck auf diversen Abtretern und Teppichen abzustreifen. Auch muß man wissen, daß der Waschraum erst nach dem WC-Bereich kam. Den Waschraum sollte man nur mit Badelatschen betreten. Das Sani1 zeichnet sich durch 1 großes & 1 kleines Familienbad (mit Dusche, Baby/Kinderbadewanne, Waschbecken, Wickeltisch) sowie sowie einem Behindertenbad aus. Im normalen Waschraum gibt es 3 Duschkabinen mit einem festen Duschkopf und 1 Kabine mit einem variablen Duschkopf mit Schlauch als "Kinderdusche". Die Kabinen sind eher Standart. Außerdem gibt es 2 geschlossene Waschkabinen und die üblichen offenen Waschbecken, mit 2 extra Tiefen für die Kleinen. Fotos habe ich keine gemacht. Im Sani 1 ist auch ein Küchenraum mit 6 Spülen (Becken-Ablage) und 4 Cerankochfeldern (2-flammig) integriert. In Karlshagen sind die Wege eher kurz. Daher gibt es keinen extra Shop auf dem CP. Brötchen gibt es am Beginn des Bereiches Sonne oder am Rondell, dem sog. Strandvorplatz. Dort gibt es diverse Geschäfte, einen Konditor und Restaurants. Außerdem befindet sich dort die Konzertmuschel und der Hauptzugang zum wundervollen Sandstrand inkl. Strandkorbverleih. Am Strandvorplatz beginnt auch die Zeltplatzstraße. IMG_2016.jpg Der Strand ist in Abschnitte eingeteilt. Es gibt den "normalen" Ostseestrand, FKK-Strand, Sportstrand und Hundestrand. Der CP selbst ist aber kein FKK-Platz. Der Hafen bzw. Marina befindet sich etwas abgelegen am Peenestrom, der die Insel im Süden begrenzt. Es gibt dort eine Slipanlage für Schiffe und Boote. Es gibt frischen Fisch, Räucherfisch und andere Fischleckereien bzw. Imbiss sowie Restaurants, die vor allem Segler anziehen. Hafen.jpg Kulturelle Veranstaltungen aller Art für Groß und Klein finden in der Konzertmuschel oder in einem kleinen Theaterzelt auf dem CP-Spielplatz statt. IMG_2014.jpg Die Insel Usedom mit ihrer herrlichen Natur, den Kaiserbädern und anderen Ostseebädern sowie der Geschichte und den Museen lädt zu ausgiebigen Ausflügen ein. Vor allem Radfahrer kommen voll auf ihre Kosten. Ich kann z.B. das historisch technische Museum in Peenemünde sehr empfehlen. Für Kinder sehr interessant ist z.B. das Phänomenta ebendort. Auch Schiffsausflüge auf die vorgelagerten Inseln sind empfehlenswert. Fazit: Vor allem mit Kindern kann man auf dem Dünencamp einen wundervollen, erholsamen Urlaub verbringen. Karlshagen ist ein sehr schöner Ort, um Ruhe zu finden und die Dinge gemütlich anzugehen. Strand, Wälder und Ostsee sind immer noch naturbelassen und sind nur sanft "zivilisiert". Drücken wir die Daumen, daß es so bleibt. Gebaut werden immer mehr Ferienhäuser und Hotels, für meinen Geschmack etwas zuviel ... | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
Folgende 17 Benutzer sagen Danke zu Campy für den wertvollen Beitrag: | Camper1955 (06.09.2015),
caravanix (06.09.2015),
Dachfalter (06.09.2015),
ecki50 (06.09.2015),
Finski (06.09.2015),
Franz1956 (06.09.2015),
Garfield (05.09.2015),
Hans Jürgen (05.09.2015),
Himbeerfrau ![]() |
![]() | AW: Dünencamp Karlshagen #2 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Stammcamper ![]() ![]() ![]()
Registriert seit: 30.10.2013 Ort: Berlin Alter: 63
Beiträge: 408
(Zug)fahrzeug: Fiat Iveco Mirage Wohnwagen: Bürstner 540 LUX Sonstiges: Lieblingsurlaubsland Istrien/HR ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]()
s u p e r b e r i c h t großes lob aus berlin ![]()
__________________ ![]() ![]() | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Franz1956 für den wertvollen Beitrag: | Campy (06.09.2015)
|
![]() | AW: Dünencamp Karlshagen #3 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Dachzeltschläfer ![]() ![]() ![]()
Registriert seit: 17.10.2012 Ort: Allgäu Alter: 51
Beiträge: 3.207
Zelt: DWT Bora Air, VauDe Mark III (Zug)fahrzeug: Berlingo Wohnwagen: Sunlight C46V ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]()
Danke für den wunderbaren ausführlichen Bericht Sind die Nächte ruhig? Also auch für Zeltcamper ruhige Nächte? Ist in dieser Region (Ich war dort noch nie) das Mückenaufkommen nennenswert? | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
![]() | AW: Dünencamp Karlshagen #4 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Camper ![]() ![]()
Registriert seit: 13.07.2014 Ort: Münchner Umland
Beiträge: 340
(Zug)fahrzeug: VW Wohnwagen: Dethleffs 470FR ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]()
Die Nächte sind sehr ruhig. Man hört vor allem Meeresrauschen und Baumgeächze. Bei stärkerem Wind hatte ich sogar Gefühl, gleich kommt die Ostsee ins Vorzelt gerauscht ![]() ![]() Für mich ist das Dünencamp einer der schönsten CP für Zelter, den ich bis jetzt gesehen habe. Es standen viele Zelte: aller Größen und Arten (Dachzelte hab ich aber nicht entdeckt) Man steht sehr geschützt. Teilweise sind die Stellplätze für Zelter auf einer Zwischestufe zum oben erwähnten Wall, man steht quasi wie auf einer Terasse, erhöht zu Wowas und Womos. Andere sind mitten drin auf ebener Fläche. Der Sand ist für manche Zelter sicherlich eine ungewöhnliche Herausforderung, wenn sie "richtige" Zeltwiesen gewohnt sind. Aber auch der Sand gehört für mich zu einem gemütlichen Ostseezeltplatz, auf dem nur sanft in die Natur eingegriffen wurde ![]() Mücken und Wespen waren eher sehr zurück haltend. Freunde von uns kamen zerstochen aus Markgrafenheide (bei Rostock). Sie waren begeistert, in Karlshagen genau das Gegenteil einer Plage vorzufinden ![]() Geändert von Campy (06.09.2015 um 11:51 Uhr) | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
Folgende 10 Benutzer sagen Danke zu Campy für den wertvollen Beitrag: | caravanix (06.09.2015),
Dachfalter (07.09.2015),
Franz1956 (06.09.2015),
Garfield (06.09.2015),
HansHecktor (10.09.2015),
Himbeerfrau ![]() |
![]() |
|
Stichworte |
dünencamp , karlshagen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Karlshagen lädt zum ersten Usedomer Drachenfestival | Campingforen-Team | Campingnews | 0 | 28.09.2012 23:41 |