![]() |
| |
|
Registrieren | Campingforenkarte | Nutzungsbedingungen | Benutzerliste | Hilfe | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
| LinkBack | Themen-Optionen | Ansicht |
![]() | Kederleiste neu eindichten - Spät entdeckter Altschaden #1 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Wohnwagenschieber ![]() ![]() ![]() ![]()
Registriert seit: 28.03.2016 Ort: Herford
Beiträge: 145
(Zug)fahrzeug: Ford Transit Custom Wohnwagen: Knaus Südwind 550 FSK Sonstiges: Reisecamper mit Kleinkind ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]()
Moin Heute ist mir beim säubern aufgefallen das die Kederleiste am Bug nicht richtig in der Flucht ist. Dichtung 002.jpg Ausserdem störte mich seit langem die herausquellende Dichtmasse. Dichtung 001.jpg Bei näherem Hinsehen und Fühlen stellte ich fest, das es in dem Bereich wohl mal einen kleinen Feuchtigkeitsschaden gab. Etwa 20 x 5 cm neben der Kederleiste lassen sich leicht eindrücken ![]() Als ich dann die Eckkappe abschraubte habe ich gesehen das hier vom Vorgänger ( oder Händler ) unfachmännisch repariert wurde ![]() Dichtung 003.jpg Hier hat es wohl man einen Rempler gegeben. ( Darum wurde laut Händler damals auch eine Kunststoffblende getauscht ). Hier sieht man, das die Gummidichtung an der Kederleiste nicht mehr an der Wand anliegt. Dahinter war verschmiert eine bis heute kaugummiartige Masse. ( sehr weich ! ) Dichtung 004.jpg Die ganze Frontpartie lässt sich um etwa 3 Millimeter nach vorne schieben. Dann wäre auch die Flucht der geteilten Kederleiste in Ordnung. Ich habe das Ganze erstmal grob sauber gemacht und werde mir morgen Dichtungsmasse besorgen um den Fehler zu beheben. Dichtung 007.jpg Wir haben eine Berger-Filiale in der Nähe, da wollte ich morgen mal hin. Habt ihr Tipps welches Dichtmittel ich nehmen sollte ?
__________________ Gruß aus Ostwestfalen, Jörg ![]() Achtung: Meine Frau und meine Tochter wollten einen rosafarbenen Grill. Ich kann nix dafür... | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
![]() | AW: Kederleiste neu eindichten - Spät entdeckter Altschaden #2 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | |||||||||||||||
Wohnwagenschieber ![]() ![]() ![]() ![]()
Registriert seit: 04.08.2019 Ort: Hallig-Heiderfeld Alter: 60
Beiträge: 106
Zelt: L 7,56 B 2,33 H 3,15 Meter (Zug)fahrzeug: Dethleffs Esprit H6840 3 Liter-4,5 To Sonstiges: 510 Watt Solar-500Ah LifePo4-1800 Watt Sinus WR ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Zitat:
ich würde Dekasyl verwenden, hier findest du die passende Dichtmasse. https://dekalin.de/dekalin-caravan-a...leben-dichten/
__________________ Gruß John die Ruhe am Morgen ist das Schönste seit 16.07.19 ohne Landstrom unterwegs. ![]() | |||||||||||||||
![]() | ![]() |
![]() | Kederleiste neu eindichten - Spät entdeckter Altschaden #3 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Dauercamper ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Registriert seit: 11.06.2012 Ort: Schwarzwald/Baar Kreis Alter: 34
Beiträge: 961
Zelt: Omnistor Markise mit passendem Safariroom (Zug)fahrzeug: Ford S-MAX Titanium 2,0 TDCI 163 PS Wohnwagen: Dethleffs 560 SK ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]()
Heute ist wohl der große Dekaseal Tag ![]() Hier findest du mein reparierter Schaden: Unterboden abdichten https://r.tapatalk.com/shareLink?sha...3&share_type=t Vielleicht hilft es dir ![]() Viel Erfolg ![]() Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________ Viele Grüße Tom ![]() "Ich habe noch nie einen hinterlistigen Menschen mit einem treuen Hund kennen gelernt." (Alexander von Humboldt) Geändert von Tommy-tom0815 (15.08.2019 um 01:33 Uhr) | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Tommy-tom0815 für den wertvollen Beitrag: | Mücke (15.08.2019)
|
![]() | AW: Kederleiste neu eindichten - Spät entdeckter Altschaden #4 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Wohnwagenschieber ![]() ![]() ![]() ![]()
Registriert seit: 28.03.2016 Ort: Herford
Beiträge: 145
(Zug)fahrzeug: Ford Transit Custom Wohnwagen: Knaus Südwind 550 FSK Sonstiges: Reisecamper mit Kleinkind ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]()
Hallo Tom Du hast in deinem Bericht geschrieben das du Waschbenzin zum reinigen genommen hast. Hat der Lack davon Schäden genommen ? Ich muss auch alte Dichtmasse entfernen, allerdings im Sichtbereich ![]() Ein Reiniger den ich beruflich bei Fenstern nutze entfernt zwar die Rückstände, aber auch den Lack ![]()
__________________ Gruß aus Ostwestfalen, Jörg ![]() Achtung: Meine Frau und meine Tochter wollten einen rosafarbenen Grill. Ich kann nix dafür... | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
![]() | AW: Kederleiste neu eindichten - Spät entdeckter Altschaden #5 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | |||||||||||||||
Geo-Karten-Kater ![]()
Registriert seit: 11.12.2008 Ort: Berlin-Rdf. Alter: 57
Beiträge: 17.965
Zelt: WIGO Rolly und Hypercamp Treffer Plus (Winter) (Zug)fahrzeug: A-Klasse 180 CDI (W 169 MOPF) Wohnwagen: LMC Münsterland 495 E Bj.2004 Sonstiges: nachts bin ich ein Rüsseltier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Zitat:
https://dekalin.de/dekalin-caravan-a...n-mit-dekalin/
__________________ ![]() ![]() | |||||||||||||||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Garfield für den wertvollen Beitrag: | Mücke (15.08.2019)
|
![]() | AW: Kederleiste neu eindichten - Spät entdeckter Altschaden #6 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | |||||||||||||||
Dauercamper ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Registriert seit: 11.06.2012 Ort: Schwarzwald/Baar Kreis Alter: 34
Beiträge: 961
Zelt: Omnistor Markise mit passendem Safariroom (Zug)fahrzeug: Ford S-MAX Titanium 2,0 TDCI 163 PS Wohnwagen: Dethleffs 560 SK ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Zitat:
Hallo Mücke, Das Waschbenzin hat bei mir Auswirkung auf den Lack gehabt. Hab erst gestern wieder mit Waschbenzin im sichtbereich verwendet. Silikon entferner ist Lackschonender aber könnte wieder auf das Gummi anlösen Vielleicht an einer Stelle einfach mal probieren die man nicht sieht... Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________ Viele Grüße Tom ![]() "Ich habe noch nie einen hinterlistigen Menschen mit einem treuen Hund kennen gelernt." (Alexander von Humboldt) | |||||||||||||||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Tommy-tom0815 für den wertvollen Beitrag: | Mücke (15.08.2019)
|
![]() | AW: Kederleiste neu eindichten - Spät entdeckter Altschaden #7 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | |||||||||||||||
Geo-Karten-Kater ![]()
Registriert seit: 11.12.2008 Ort: Berlin-Rdf. Alter: 57
Beiträge: 17.965
Zelt: WIGO Rolly und Hypercamp Treffer Plus (Winter) (Zug)fahrzeug: A-Klasse 180 CDI (W 169 MOPF) Wohnwagen: LMC Münsterland 495 E Bj.2004 Sonstiges: nachts bin ich ein Rüsseltier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Zitat:
Bitte IMMER bei Reinigungsmitteln diese erst an möglichst nicht sichtbarer Stelle ausprobieren !!!
__________________ ![]() ![]() Geändert von Garfield (15.08.2019 um 09:20 Uhr) | |||||||||||||||
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Garfield für den wertvollen Beitrag: | Mücke (15.08.2019),
Tommy-tom0815 (15.08.2019)
|
![]() | AW: Kederleiste neu eindichten - Spät entdeckter Altschaden #8 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | |||||||||||||||
Dauercamper ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Registriert seit: 11.06.2012 Ort: Schwarzwald/Baar Kreis Alter: 34
Beiträge: 961
Zelt: Omnistor Markise mit passendem Safariroom (Zug)fahrzeug: Ford S-MAX Titanium 2,0 TDCI 163 PS Wohnwagen: Dethleffs 560 SK ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Zitat:
Ich hab mir jetzt nochmal die Bilder und deinen Beitrag genauer angeschaut... Du schriebst das du das untere Teil ca 3mm nach vorne bewegen kannst. Mein Rat mach den oberen Teil auch mal nen Teil lose und schau lieber ob du die obere Keder weiter nach hinten bekommst. 3mm mit Dekaseal voll schmieren scheint mir wenig sinnvoll. Denn wenn du da nur ein zwei „Luftblasen drin hast könnte Feuchtigkeit dort eindringen. Und zu ziehst den keder ja nicht gegen ein festes Teil, somit muss die Dichtmasse das Stück mehr oder weniger tragen. Da kommen dann auf die Dichtmasse auch dynamische Kräfte, welche eigentlich die Schrauben und die Flächenpressung zwischen den Bauteilen auffangen sollte. Ergo die Dichtung wird permanent Dauer beansprucht, was dann im schlimmsten Fall heißt du machst die Aktion nochmal.. Zu „die herausquillende Dichtmasse hat mich schon immer gestört“ Lass beim zusammen montieren lieber die Dichtmasse auf die ganze länge etwas rausquillen. So kannst du visuell prüfen ob du die Dichtmasse auch wirklich einigermaßen gleichmäßig verteilt hast. Wenn du an dieser Stelle, auf volle Länge, eine schöne Raupe hin bekommst sieht das nicht so schlimm aus. Abtupfen wie in meinem Beitrag würde ich es an der Stelle nicht. Zudem hast du eine dauerhafte „visuelle und habtische Kontrolle“ über den Zustand der Dichtmasse. Wo du mit einem Blick und einmal Finger drücken schauen kannst ob noch alles i.O. Ist Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________ Viele Grüße Tom ![]() "Ich habe noch nie einen hinterlistigen Menschen mit einem treuen Hund kennen gelernt." (Alexander von Humboldt) | |||||||||||||||
![]() | ![]() |
![]() | AW: Kederleiste neu eindichten - Spät entdeckter Altschaden #9 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | |||||||||||||||
Campingprofi ![]()
Registriert seit: 27.12.2008 Ort: Limes Stadt Welzheim Alter: 67
Beiträge: 1.983
Zelt: Thule Omnistor 5200 (Zug)fahrzeug: Mazda CX5 AWD AT ???kW Nakama Intense Wohnwagen: Knaus Südwind 500EU Premium Line 2WD Sonstiges: Jever nautiskelija, im DCC und im SF-C seit 1981. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Zitat:
Bild9 Ohne Abeckung1.JPG Wenn dies nicht der Fall ist, brauchst du dich nicht wundern wenn dort eine Stelle feucht ist. Vielleicht hilft dir der Bericht weiter: https://www.campingforen.de/foren/kn...beseitigt.html
__________________ Terveisin Martin ![]() Unterwegs mit Mazda CX5 Nakama Intense ???kW 4WD Automatik, verfolgt von Knaus Südwind 500EU Premium Line 2WD. Meine Ebay-Kleinanzeigen Geändert von Finski (15.08.2019 um 10:24 Uhr) | |||||||||||||||
![]() | ![]() |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Finski für den wertvollen Beitrag: | caravanix (15.08.2019),
Garfield (15.08.2019),
Michael42 (15.08.2019),
Mücke (16.08.2019),
Tommy-tom0815 (15.08.2019)
|
![]() | AW: Kederleiste neu eindichten - Spät entdeckter Altschaden #10 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Camping-Ass ![]() ![]() ![]()
Registriert seit: 06.04.2009 Ort: Meppen Alter: 88
Beiträge: 3.594
Zelt: Isabella (Winter), Herzog-"TravelStar" Sack-Markise m. Vorzelt (Sommer) (Zug)fahrzeug: "ML 350 CDI" (Mercedes) Wohnwagen: KABE "Smaragd GLE" Sonstiges: Camping-Technik-Freak ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]()
Unbedingt sollte dafür gesorgt werden, dass unter der Schadstelle wirklich alles knochentrocken ist bevor Du anfängst etwas neu abzudichten. Wer dabei Geduld aufbringt konserviert nicht Restfeuchtigkeit unter der Neuabdichtung, die dann dort sonst gemütlich ihr Unweswn treibt, sprich Fäule auslöst. Falls ich weiter oben einen ähnlichen Hinweis überlesen haben sollte bitte ich das zu entschuldigen. Es ist aber ganz ganz wichtig.
__________________ Jürgen ![]() ------------- Geändert von Jürgen Ki. (15.08.2019 um 20:52 Uhr) | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
![]() | AW: Kederleiste neu eindichten - Spät entdeckter Altschaden #11 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Wohnwagenschieber ![]() ![]() ![]() ![]()
Registriert seit: 28.03.2016 Ort: Herford
Beiträge: 145
(Zug)fahrzeug: Ford Transit Custom Wohnwagen: Knaus Südwind 550 FSK Sonstiges: Reisecamper mit Kleinkind ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]()
Ich habe gestern mal gebastelt.... am einzigen Tag der Woche mit Regen ![]() Zunächst die alte Dichtmasse entfernt dekalin 001.jpg Dann die Kappe gereinigt. Im Vergleich die andere ![]() dekalin 003.jpg Konturen angezeichnet als grobe Vorgabe dekalin 005.jpg Eine Zwinge hält die Kederleiste in der Flucht dekalin 007.jpg Die überstehende Masse wird morgen entfernt dekalin 009.jpg dekalin 010.jpg Das Verschieben ergab sich dadurch das das Profil nicht komplett auf die Verkleidung des Deichselkastens aufgeschoben war. Nu is es wieder gerade ![]()
__________________ Gruß aus Ostwestfalen, Jörg ![]() Achtung: Meine Frau und meine Tochter wollten einen rosafarbenen Grill. Ich kann nix dafür... | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu Mücke für den wertvollen Beitrag: | caravanix (16.08.2019),
daytona (17.08.2019),
Garfield (16.08.2019),
Jürgen Ki. (17.08.2019),
Michael42 (16.08.2019),
schoesch (16.08.2019),
Tommy-tom0815 (16.08.2019)
|
![]() | AW: Kederleiste neu eindichten - Spät entdeckter Altschaden #12 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Wohnwagenschieber ![]() ![]() ![]() ![]()
Registriert seit: 28.03.2016 Ort: Herford
Beiträge: 145
(Zug)fahrzeug: Ford Transit Custom Wohnwagen: Knaus Südwind 550 FSK Sonstiges: Reisecamper mit Kleinkind ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]()
Verwendet habe ich übrigens das von euch empfohlene Dekalin. Man ist das ein zähes Zeug ![]()
__________________ Gruß aus Ostwestfalen, Jörg ![]() Achtung: Meine Frau und meine Tochter wollten einen rosafarbenen Grill. Ich kann nix dafür... | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
![]() | AW: Kederleiste neu eindichten - Spät entdeckter Altschaden #13 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | |||||||||||||||
Campingprofi ![]()
Registriert seit: 27.12.2008 Ort: Limes Stadt Welzheim Alter: 67
Beiträge: 1.983
Zelt: Thule Omnistor 5200 (Zug)fahrzeug: Mazda CX5 AWD AT ???kW Nakama Intense Wohnwagen: Knaus Südwind 500EU Premium Line 2WD Sonstiges: Jever nautiskelija, im DCC und im SF-C seit 1981. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Zitat:
__________________ Terveisin Martin ![]() Unterwegs mit Mazda CX5 Nakama Intense ???kW 4WD Automatik, verfolgt von Knaus Südwind 500EU Premium Line 2WD. Meine Ebay-Kleinanzeigen | |||||||||||||||
![]() | ![]() |
![]() | AW: Kederleiste neu eindichten - Spät entdeckter Altschaden #14 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | |||||||||||||||
Wohnwagenschieber ![]() ![]() ![]() ![]()
Registriert seit: 28.03.2016 Ort: Herford
Beiträge: 145
(Zug)fahrzeug: Ford Transit Custom Wohnwagen: Knaus Südwind 550 FSK Sonstiges: Reisecamper mit Kleinkind ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Zitat:
Diese ist an der Seitenwand verklebt und auf den Kunststoff des Deichselkastens aufgesteckt.
__________________ Gruß aus Ostwestfalen, Jörg ![]() Achtung: Meine Frau und meine Tochter wollten einen rosafarbenen Grill. Ich kann nix dafür... | |||||||||||||||
![]() | ![]() |
![]() | AW: Kederleiste neu eindichten - Spät entdeckter Altschaden #15 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | |||||||||||||||
Campingchampion ![]() ![]()
Registriert seit: 14.12.2008 Ort: Köln Alter: 52
Beiträge: 2.344
Zelt: Thule Omnistore 1200 Markise (Zug)fahrzeug: BMW 530 d xdrive Wohnwagen: Tabbert DaVinci 560tdl Finest Edition Sonstiges: Kroatien ist mein Reiseland ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Zitat:
Ich vermute, das der untere Bereich der Kederleiste mit der Schraube der Abdeckung letztlich an der Aussenwand verschraubt wird. Der Rest der Leiste dürfte wie immer unter dem Leistenfüller verschraubt sein. ![]() ![]()
__________________ Leben, das ist das Allerseltenste in der Welt - die meisten Menschen existieren nur. | |||||||||||||||
![]() | ![]() |
![]() | AW: Kederleiste neu eindichten - Spät entdeckter Altschaden #16 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Campingprofi ![]()
Registriert seit: 27.12.2008 Ort: Limes Stadt Welzheim Alter: 67
Beiträge: 1.983
Zelt: Thule Omnistor 5200 (Zug)fahrzeug: Mazda CX5 AWD AT ???kW Nakama Intense Wohnwagen: Knaus Südwind 500EU Premium Line 2WD Sonstiges: Jever nautiskelija, im DCC und im SF-C seit 1981. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]()
Ich versuche mal ein Bild der Anbausituation einzustellen. Bild9 Ohne Abeckung1_1.jpg Wenn es sich um diese Leiste handelt, in die die ganze Frontabdeckung seitlich nur eingeschoben ist, dann lässt die sich definitiv nicht verschieben wenn sie ordnungsgemäß mit den Seitenwänden verschraubt ist. Das Frontteil ist nur unter der waagrechten Leiste mit einer Holzleiste verschraubt, wird aber zuvor unter die obere Front geschoben. Weiterhin ist sie sonst nur noch unten verschraubt, an den Seiten jedoch nur eingesteckt.
__________________ Terveisin Martin ![]() Unterwegs mit Mazda CX5 Nakama Intense ???kW 4WD Automatik, verfolgt von Knaus Südwind 500EU Premium Line 2WD. Meine Ebay-Kleinanzeigen | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Finski für den wertvollen Beitrag: | caravanix (16.08.2019),
Jürgen Ki. (17.08.2019),
Michael42 (16.08.2019),
Mücke (16.08.2019),
schoesch (16.08.2019)
|
![]() | AW: Kederleiste neu eindichten - Spät entdeckter Altschaden #17 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Camper ![]() ![]()
Registriert seit: 03.02.2009 Ort: Rheinfelden Alter: 67
Beiträge: 318
(Zug)fahrzeug: DB GLK 220, 125 kw Wohnwagen: Knaus Sport 450 1995 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]()
@finski, am besten gefallen mir die zwei grünen G(l)asflaschen ![]() Liebe Grüsse ![]() Detlev | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu daytona für den wertvollen Beitrag: |
![]() |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Spät dran :-( | ricarda4009 | Campingplatzsuche / Empfehlung / Infos zu Campingplätzen und deren Umgebung ![]() | 5 | 03.04.2014 18:04 |
Rangiergriffe neu lackieren und neu eindichten; aber womit ? | elch52 | Aufbau-Technik und Interieur | 14 | 21.10.2013 18:40 |
Besser spät, als nie! | Klaus | User stellen sich vor | 15 | 21.04.2012 15:39 |
erbarme, zu spät *die hesse* komme...... | Enno | User stellen sich vor | 17 | 09.01.2012 13:53 |
Spät aber dann doch noch | BOWO | User stellen sich vor | 16 | 09.01.2009 08:41 |