![]() |
| |
|
Registrieren | Campingforenkarte | Nutzungsbedingungen | Benutzerliste | Hilfe | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
| LinkBack | Themen-Optionen | Ansicht |
![]() | Gasflasche 11KG wiederbefüllbar LPG AUTOGAS Tankflasche leichter als ALUGAS #1 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Wohnwagenschieber ![]() ![]() ![]() ![]()
Registriert seit: 01.01.2013 Ort: Hennef Rhein Sieg
Beiträge: 126
(Zug)fahrzeug: VW Touareg Wohnwagen: Fendt 590 ![]() ![]() ![]() | ![]()
Hallo! Unter der obigen Überschrift vertreibt die Firma Vosgen eine Tankflasche für 11 KG für komplett mit 5 Tankadaptern zum Preis von 249,00 Euro. Den Preis finde ich recht günstig. Hat schon jemand etwas davon gehört oder hat diese Pulle schon jemand? Selber benutze ich eine kleine 5kg Tankflasche von Wynen Gas. Bin damit auch sehr zufrieden, aber eine etwas größere wäre schon angenehm, da ja bekanntlich das Bessere des Guten Feind ist. Viele Grüße chilli | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
![]() | AW: Gasflasche 11KG wiederbefüllbar LPG AUTOGAS Tankflasche leichter als ALUGAS #2 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hast du einen Link
|
![]() |
![]() | AW: Gasflasche 11KG wiederbefüllbar LPG AUTOGAS Tankflasche leichter als ALUGAS #3 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Wohnwagenschieber ![]() ![]() ![]() ![]()
Registriert seit: 01.01.2013 Ort: Hennef Rhein Sieg
Beiträge: 126
(Zug)fahrzeug: VW Touareg Wohnwagen: Fendt 590 ![]() ![]() ![]() | ![]()
Hallo! Habe ich bei Ebay gefunden eBay-Artikelnummer: 202402978821 | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
![]() | AW: Gasflasche 11KG wiederbefüllbar LPG AUTOGAS Tankflasche leichter als ALUGAS #4 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Geo-Karten-Kater ![]()
Registriert seit: 11.12.2008 Ort: Berlin-Rdf. Alter: 57
Beiträge: 17.959
Zelt: WIGO Rolly und Hypercamp Treffer Plus (Winter) (Zug)fahrzeug: A-Klasse 180 CDI (W 169 MOPF) Wohnwagen: LMC Münsterland 495 E Bj.2004 Sonstiges: nachts bin ich ein Rüsseltier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]()
__________________ ![]() ![]() | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Garfield für den wertvollen Beitrag: | ***Quo Vadis*** (02.12.2018),
caravanix (02.12.2018)
|
![]() | AW: Gasflasche 11KG wiederbefüllbar LPG AUTOGAS Tankflasche leichter als ALUGAS #5 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Campingprofi ![]()
Registriert seit: 07.06.2015 Ort: Oberfranken Alter: 39
Beiträge: 1.347
Zelt: Dachzelt Sheepie Jimba-Jimba (Zug)fahrzeug: Citroen C3 Picasso HDI110 Wohnwagen: Hobby Classic 420 TM (1991) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]()
Wenn man die rechtlichen Sachen mal außen vor lässt: Ich finde die Flasche nicht besonders gut, im Vergleich zur Alugastankflasche sind es nur 600Gramm Unterschied, dafür muss man bei der nicht den Druckminderer anschrauben um zu tanken. Preislich ist die Alugastankflasche auch nur 50€ teurer. Ich vermute mal es ist einfacher einen zu finden, der bei einer Alugas Pulle TÜV macht, als bei der relativ unbekannten Flasche. Würde ich eine Tankflasche kaufen wollen, würde ich eher zur Alugas tendieren. Aber praktische Erfahrungen sind das nicht, damit kann ich leider nicht dienen. Ich habe nur 2 ordinäre 11kg Gasflaschen und eine 2kg Handwerkerflasche zum selberfüllen. | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
![]() | AW: Gasflasche 11KG wiederbefüllbar LPG AUTOGAS Tankflasche leichter als ALUGAS #6 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Campingprofi ![]()
Registriert seit: 29.04.2012 Ort: Augsburg Alter: 64
Beiträge: 1.491
(Zug)fahrzeug: Opel Adam und Seat Alhambra Sonstiges: Sommerurlaub wird in einem gemieteten Zelt gemacht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]()
Ich halte es sowieso für überflüssig, zwei 11 kg Flaschen mitzuschleppen, wenn man ausschließlich Sommercamping macht. Für Wintercamper, und einer Duomatic ist das verständlich, aber zu Zeiten, als wir einen Wohnwagen hatten, hatten wir nie Probleme damit, dass uns das Gas im Urlaub ausging, obwohl wir nur zwei 5 kg Flachen hatten. Sie wurden am Urlaubsende gewogen, und wenn nur noch ein kg drin war, dann einfach gegen eine volle Flasche getauscht. In den meisten Fällen war das die Flasche gewesen, die im Vorzelt den Kocher fütterte. Aber selbst die hat uns 3 . 4 Jahre gereicht, bis wir sie tauschen mussten.
__________________ Ein Album vom Ausflug nach Tremosine (Gardaseegebiet) http://www.campingforen.de/foren/mem...tremosine.html | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
![]() | AW: Gasflasche 11KG wiederbefüllbar LPG AUTOGAS Tankflasche leichter als ALUGAS #7 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Camper ![]() ![]()
Registriert seit: 14.10.2013 Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 330
Zelt: Wigo Flipper / Obelink Lagoon (Zug)fahrzeug: Skoda Octavia RS Wohnwagen: Wilk de Luxe 450TD ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]()
Ich würde ja sagen "Versuch macht kluch", aber bei dem Preis sollte man entweder sicher sein, was der Zweck der Flaschen werden soll oder man hat einen aktuellen Bedarf. Mir persönlich fällt auf, dass die Flasche schmaler wirkt als eine gewöhnliche 11 Kg Flasche. Wenn Du entsprechende Einsätze im Gaskasten hast, ist es vielleicht einen Blick wert ob diese Flasche da hinein passen würde. Geändert von Saut_Jusa (04.12.2018 um 06:27 Uhr) | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
![]() | AW: Gasflasche 11KG wiederbefüllbar LPG AUTOGAS Tankflasche leichter als ALUGAS #8 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Campingchampion ![]() ![]()
Registriert seit: 23.01.2009 Ort: nördlichstes Weserbergland Alter: 53
Beiträge: 2.239
Zelt: Thule Markise (Zug)fahrzeug: XGO 95P Wohnwagen: Motorrad-Anhänger mit MP3-500 drauf Sonstiges: Erfinder der "Tingel-Tangel-Touren" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]()
Hallo, ![]() ich greife diesen Thröööt mal auf. Gibt es erste Erfahrungen mit diesem Artikel? ![]()
__________________ Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgend etwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat. (Bruce Lee) Meine aktuellen EBay-Kleinanzeigen Wir waren dabei. Click HIER. | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
![]() | AW: Gasflasche 11KG wiederbefüllbar LPG AUTOGAS Tankflasche leichter als ALUGAS #9 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Neuling ![]()
Registriert seit: 11.11.2018 Ort: Mittelfranken
Beiträge: 16
(Zug)fahrzeug: Frankia T730GD ![]() | ![]()
Hallo, ich würde momentan etwas vorsichtig mit Gastankflasche sein, welche nicht aus Stahl sind. Es gibt eine EU-Richtlinie in der die Berstprüfung von Gastanks vorgeschrieben ist (darunter fallen auch Gastankflaschen). Diese Prüfung bestehen demnach nur Stahltanks. Gruß Oliver Gesendet von meinem SM-T555 mit Tapatalk
__________________ Gruß Oliver Allzeit gute Fahrt | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu oliwink für den wertvollen Beitrag: | friedrich-d (25.03.2019)
|
![]() | AW: Gasflasche 11KG wiederbefüllbar LPG AUTOGAS Tankflasche leichter als ALUGAS #10 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Neuling ![]()
Registriert seit: 07.09.2012 Ort: Bietigheim-Bissingen /Großraum Stuttgart Alter: 70
Beiträge: 22
Zelt: DTW (Zug)fahrzeug: Mercedes C200 (W205) Wohnwagen: Fendt 540 TG ![]() | ![]()
Hallo chilli, habe bei einer Gastankstelle in Bietigheim-Bissingen nachgefragt und folgende Antwort erhalten: In Deutschland dürfen diese Flaschen nicht an Gastankstellen aufgefüllt werden. Habe inzwischen den Hersteller kontaktiert und dieser hat mir das bestätigt. Auffüllen evtl. an einer Füllstation / Flaschengas Verkaufsstelle möglich. Mir wurde in meiner Nähe die Fa. Lotter in Ludwigsburg genannt. Habe dort auch angefragt aber keine Antwort erhalten (Wahrscheinlich möchten sie lieber die ALU - Gasflaschen verkaufen). Soweit ich informiert bin ist es in weiteren Europäischen Ländern kein Problem, diese Flaschen zu füllen. Gebe das nur zu Bedenken und lasse mich auch gerne vom Gegenteil überzeugen, da mir die (leichtere) Flasche auch gut gefällt.
__________________ Viele Grüße aus Bietigheim-Bissingen Dieter ![]() Geändert von friedrich-d (25.03.2019 um 11:38 Uhr) | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
![]() | AW: Gasflasche 11KG wiederbefüllbar LPG AUTOGAS Tankflasche leichter als ALUGAS #11 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Campingprofi ![]()
Registriert seit: 27.12.2008 Ort: Limes Stadt Welzheim Alter: 67
Beiträge: 1.981
Zelt: Thule Omnistor 5200 (Zug)fahrzeug: Mazda CX5 AWD AT ???kW Nakama Intense Wohnwagen: Knaus Südwind 500EU Premium Line 2WD Sonstiges: Jever nautiskelija, im DCC und im SF-C seit 1981. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]()
Von der Firma L....r kann ich nur berichten, dass ich letztes Jahr für 4,5kg Gas die nachgefüllt wurden 15Euro zahlen musste. War in Remshalden, dort wurde dieser unverschämte Preis verlangt. ![]()
__________________ Terveisin Martin ![]() Unterwegs mit Mazda CX5 Nakama Intense ???kW 4WD Automatik, verfolgt von Knaus Südwind 500EU Premium Line 2WD. Meine Ebay-Kleinanzeigen | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
![]() | AW: Gasflasche 11KG wiederbefüllbar LPG AUTOGAS Tankflasche leichter als ALUGAS #12 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||||
Campingprofi ![]()
Registriert seit: 07.06.2015 Ort: Oberfranken Alter: 39
Beiträge: 1.347
Zelt: Dachzelt Sheepie Jimba-Jimba (Zug)fahrzeug: Citroen C3 Picasso HDI110 Wohnwagen: Hobby Classic 420 TM (1991) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Zitat:
![]() Zitat:
| ||||||||||||||||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu moe für den wertvollen Beitrag: | Garfield (26.03.2019)
|
![]() | AW: Gasflasche 11KG wiederbefüllbar LPG AUTOGAS Tankflasche leichter als ALUGAS #13 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | |||||||||||||||
Campingprofi ![]()
Registriert seit: 28.03.2013 Ort: Ein herunter gekommener Bündner Alter: 71
Beiträge: 1.835
Zelt: Outwell Ripple 380 SA (Zug)fahrzeug: Seat Tarraco Xcellence TDI, 190 PS, 400 Nm Wohnwagen: Dreamliner Fendt Opal 560 SRF Sonstiges: Mover SE-R, ATC, AL-KO Premium, Maxview ID ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Zitat:
Ich habe meine Tankflasche bisher auch in Deutschland ohne jegliche Probleme immer selbst befüllen können.
__________________ Herzliche Grüsse ![]() Nehmt es mir bitte nicht übel wenn mein Deutsch nicht perfekt ist, meine Wurzeln sind im Romanisch sprechenden Graubünden ![]() Da waren wir dabei | |||||||||||||||
![]() | ![]() |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Grischa für den wertvollen Beitrag: |
![]() | AW: Gasflasche 11KG wiederbefüllbar LPG AUTOGAS Tankflasche leichter als ALUGAS #14 (Link direkt zu diesem Beitrag) nach oben | ||||||||||||||
Neuling ![]()
Registriert seit: 24.05.2019 Ort: Westerwald
Beiträge: 1
(Zug)fahrzeug: Mercedes E T Wohnwagen: Hymer Eriba Nova 580 ![]() | ![]()
Meine Stahltankflasche habe ich in den letzten 10 Jahren in der ganzen EU füllen können. Paul | ||||||||||||||
![]() | ![]() |
![]() |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wie finde ich Alugas? | abraxas | Heizung und Klima | 13 | 04.12.2018 07:44 |
Graue Gasflasche 11kg | Hans Jürgen | Kaufberatung | 12 | 23.05.2012 16:29 |
Alugas | Pfalzcamper | Gastechnik | 3 | 02.04.2011 10:16 |
Gas-Tankflasche | caravanix | Gastechnik | 1 | 21.10.2010 20:26 |